> Inhalt: JavaScout Base-System (JSBS)

JSBS_BO_Services – Klasse mit Methoden zur Bearbeitung von Business-Objects

* Bitte beachten Sie die Hinweise und Bestimmungen bezüglich Urheberrecht, Haftungsausschluß und geschützte Marken oder Warenzeichen die für dieses Web-Dokument und möglicherweise auch für 'verlinkte' Dokumente gelten.

  • Der Betreiber dieser Web-Site (www.javascout.biz) ist nicht verantwortlich für den Inhalt von Web-Sites, die innerhalb dieses Web-Dokumentes oder anderer Dokumente von www.javascout.biz verlinkt sind.

  • Wenn dieses Web-Dokument oder andere Dokumente dieser Web-Site (www.javascout.biz) Rechte von Ihnen verletzen, oder sie glauben, dass Rechte Anderer (Dritter Personen) dadurch verletzt werden, informieren Sie bitte den Betreiber dieser Web-Site.
    Eine E-Mail können Sie ganz einfach durch anklicken des Symbols oder Textes im Frame rechts oben senden.

Dieses Dokument drucken.

 Letzte Bearbeitung dieses  Dokuments:
2012-06-04

Inhaltsverzeichnis

Code 
Erklärungen und Anwendungsbeispiele 
Verwandte Dokumentation
 

Code

package js_base.bo;

import
java.util.*;
import
js_base.structures.JSBS_MinimalParameters;
/**
 *
 * @author kurt[at]javascout(dot)biz
 * @date 2008-02-04
 *
 * @description
 *  en:
 *  Class with Methods to serve the processing of Business-Objects.
 *  -------------------
 *  de:
 *  Klasse mit Methoden zur Unterstützung der Bearbeitung von Business-Objects.
 *
 * @change-log
 * when         who               why
 * --------------------------------------------------------
 *
 */

public class JSBS_BO_Services {
/*
 * ************************************************** */
/* en:
 * Method to get a surrogate-value that can be used as Primary-Key
 * for Database-Tables. This surrogate is generated out of the system-time
 * to archive a widespread range of the value. */
/* de:
 * Methode zum Erzeugen eines Surrogat-Wertes der als Primär-Schlüssel für
 * Datenbank-Tabellen verwendet werden kann. Dieser Surrogat-Wert ist auf Basis
 * der System-Zeit erzeugt um einen großen Wertebereich zu erreichen. */
    public static double generateSurrogate() {
      double dblSurrogate = 0;
      Date dteSystemDate = new Date();
      long intTimeInMilliseconds = dteSystemDate.getTime();
/* en:
 * Flip the value for the System-Date/Time in milliseconds; i.e. the last digit of
 * 'intTimeInMilliseconds' becomes the first digit of 'dblSurrogate'. */
/* de:
 * Umdrehen des Wertes für System-Datum/Uhrzeit; das heißt die letzte Ziffer von
 * 'intTimeInMilliseconds' wird die erste Ziffer in 'dblSurrogate'. */
      for (;;) {
        
if (intTimeInMilliseconds <= 0) break;
        dblSurrogate = dblSurrogate * 10 + intTimeInMilliseconds % 10;
        intTimeInMilliseconds = intTimeInMilliseconds / 10;
      }

      return dblSurrogate;
    }
/*
 * ************************************************** */
/* en:
 * Method to get a date-value representing 'good till cancelled'.
 * A date that is unthinkable far in the future but still a standard
 * for SQL-database-systems is used for this value: 7999-12-31. */
/* de:
 * Methode zum Zurückliefern eines Datums-Wertes der 'bis auf Weiteres' bedeutet.
 * Dafür wird ein Datum, das undenkbar weit in der Zukunft liegt, aber noch
 * von allen SQL-Datenbanksystemen verarbeitet werden kann, verwendet: 7999-12-31. */
    public static GregorianCalendar getGoodTillCancelled_GregorianCalendar() {
      GregorianCalendar dteGoodTillCancelled = new GregorianCalendar();
      dteGoodTillCancelled.set(7999, 12 ,31);
      return dteGoodTillCancelled;
    }
/*
 * ************************************************** */
/* en:
 * Similar Method as above; just returning the Date as type 'java.sql.Date'. */
/* de:
 * Ähnliche Methode wie oben; nur das Datum wird als Type 'java.sql.Date' zurückgeliefert. */
    public static java.sql.Date getGoodTillCancelled_SQLDate() {
      java.sql.Date dteGoodTillCancelled =
          new java.sql.Date(getGoodTillCancelled_GregorianCalendar().getTime().getTime());
      return dteGoodTillCancelled;
    }
/*
 * ************************************************** */
/* en:
 * Method to verify if a date-value represents 'good till cancelled'. */
/* de:
 * Methode zum Prüfen ob ein Datums-Wert 'bis auf Weiteres' bedeutet. */
    public static boolean isGoodTillCancelled(GregorianCalendar Date) {
      return (Date.compareTo(getGoodTillCancelled_GregorianCalendar()) == 0);
    }
/*
 * ************************************************** */
/* en:
 * Similar Method as above; but type 'java.sql.Date' is passed as parameter. */
/* de:
 * Ähnliche Methode wie oben; aber Typ 'java.sql.Date' wird als Parameter übergeben. */
    public static boolean isGoodTillCancelled(java.sql.Date Date) {
      return (Date.compareTo(getGoodTillCancelled_SQLDate()) == 0);
    }
/*
 * ************************************************** */
/* en:
 * Method to get a ValidFrom Date for an entry (tuple) of a database-table.
 * This date is the user-selected Work-Date passed within the structure JSBS_MinimalParameters. */
/* de:
 * Methode zum Ermitteln des ValidFrom (Gültig ab) – Datums für einen Eintrag (Tupel) in
 * einer Datenbank-Tabelle.
 * Dieses Datum ist das vom Benutzer gewählte Arbeits-Datum und wird in der Struktur
 * JSBS_MinimalParameters übergeben. */
    public static java.sql.Date getNewValidFrom(JSBS_MinimalParameters parmMinParm) {
      GregorianCalendar calValidFrom =
new GregorianCalendar();
      calValidFrom.setTimeInMillis(parmMinParm.
calWorkDate.getTimeInMillis());
      
return new java.sql.Date(calValidFrom.getTime().getTime());
    }
/*
 * ************************************************** */
/* en:
 * Method to get a ValidTill Date for an entry (tuple) of a database-table.
 * This date is the day before the user-selected Work-Date passed within the structure
 * JSBS_MinimalParameters. */
/* de:
 * Methode zum Ermitteln des ValidTill (Gültig bis) – Datums für einen Eintrag (Tupel)
 * in einer Datenbank-Tabelle.
 * Dieses Datum ist der Tag des vom Benutzer gewählten Arbeits-Datum; dieses wird in der
 * Struktur JSBS_MinimalParameters übergeben. */
    public static java.sql.Date getNewValidTill(JSBS_MinimalParameters parmMinParm) {
      GregorianCalendar calValidTill =
new GregorianCalendar();
      calValidTill.setTimeInMillis(parmMinParm.calWorkDate.getTimeInMillis());
      calValidTill.add(Calendar.
DATE, -1);
      return new java.sql.Date(calValidTill.getTime().getTime());
    }
}

zum Inhaltsverzeichnis

Erklärungen und Anwendungsbeispiele

xxx

zum Inhaltsverzeichnis

Verwandte Dokumentation

Dokument

Inhalt

Leitfaden für die Entwicklung von Heavyweight-Clients mit dem JS-FCF – Notwendige Schritte zur Entwicklung des StartFrames  

Dieser Leitfaden enthält die notwendigen Tätigkeiten für die Entwicklung eines StartFrame (auch als Command-Center bekannt).
Das StartFrame stellt die Möglichkeiten bereit, verschiedene TaskFrames für die Bearbeitung von Geschäftsfällen aufzurufen.
Weiters ist im StartFrame jener Programm-Code enthalten, der die Verbindung zum Datenbanksystem bzw. zum Java-Application-Server (JAS) herstellt.

zum Inhaltsverzeichnis