> Inhalt: JavaScout Fat-Client-Framework (FCF)

> Verzeichnis der Dokumente mit den theoretischen Grundlagen 

Datei 'Connections.xml' mit Parametern für Datenbank und JAS

* Bitte beachten Sie die Hinweise und Bestimmungen bezüglich Urheberrecht, Haftungsausschluß und geschützte Marken oder Warenzeichen die für dieses Web-Dokument und möglicherweise auch für 'verlinkte' Dokumente gelten.

  • Der Betreiber dieser Web-Site (www.javascout.biz) ist nicht verantwortlich für den Inhalt von Web-Sites, die innerhalb dieses Web-Dokumentes oder anderer Dokumente von www.javascout.biz verlinkt sind.

  • Wenn dieses Web-Dokument oder andere Dokumente dieser Web-Site (www.javascout.biz) Rechte von Ihnen verletzen, oder sie glauben, dass Rechte Anderer (Dritter Personen) dadurch verletzt werden, informieren Sie bitte den Betreiber dieser Web-Site.
    Eine E-Mail können Sie ganz einfach durch anklicken des Symbols oder Textes im Frame rechts oben senden.

Dieses Dokument drucken.

 Letzte Bearbeitung dieses  Dokuments:
2010-10-03

Voraussetzungen für das Verständnis dieses Dokuments:

* Kenntnisse der Programmierung von Heavyweight-Clients (Fat-Clients) in Java.
Das Tutorial zu diesem Thema finden Sie im Dokument
JavaScout Fat-Client-Framework > Tutorial: Programmierung mit dem JS-FCF.

Ungefährer Zeitbedarf zum Durcharbeiten dieses Dokuments:

Das ist ein Dokument zur Erklärung des theoretischen Hintergrundes des JavaScout-Fat-Client-Frameworks (JS-FCF).
Der Zeitaufwand hängt stark von Ihren Vorkenntnissen ab und reicht von 5 Minuten für ein Überfliegen des Inhaltes bis zu mehr als 1 Stunde für eine intensive Auseinandersetzung mit der Materie.

Dieses Dokument beschreibt die XML-Struktur in der Datei 'Connections.xml'.
Diese Datei ist Teil des JavaScout-Fat-Client-Frameworks und enthält die Parameter für die Verbindung zum Datenbanksystem und/oder die Verbindung zu einem oder mehreren Java-Application-Server (JAS).

Die Datei ist im Unterverzeichnis 'CONNECTIONS' abgelegt; eine detaillierte Beschreibung zur Verzeichnisstruktur finden Sie im Dokument Verzeichnisstruktur für die Entwicklung von Heavyweight-Clients mit dem JS-FCF.


Inhaltsverzeichnis

Vorbedingungen 
Muster einer Datei 
Detailbeschreibung des ClientID-Parameter (Mandanten-Identifikation) 
Detailbeschreibung der Datenbank-Parameter 
Detailbeschreibung der JAS-Parameter 
Weitere Schritte und verwandte Dokumentation
 

Vorbedingungen:

zum Inhaltsverzeichnis

Muster einer Datei

Diese Muster-Datei enthält als Beispiel Parameter für die Verbindung zu einer MySQL-Datenbank und zu 3 EJB (Enterprise-Java-Beans) die auf einem JAS (Java-Application-Server) laufen.
Üblicherweise verwendet ein Client-Programm entweder ein Datenbanksystem oder einen JAS für das Speichern von Daten; die vorgestellte Muster-Datei wird im täglichen Betrieb also kaum vorkommen.
Die Datei wurde so aufgebaut um eine XML-Struktur vorstellen zu können, die sowohl die Parameter für die Verbindung zu einer Datenbank als auch die Parameter für die Verbindung zu 3 EJB, die auf 2 verschiedenen JAS laufen, enthält.

Für eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Elemente der XML-Struktur klicken Sie bitte auf die jeweilige Zeile.

<!-- Root-Element (Connections); muss vorhanden sein sonst meldet der Parser einen Fehler -->
<Connections>
<!--            ********************************************* -->
<!-- *** Parameter für die Mandanten-Identifikation (Client-ID); dieses Element ist optional *** -->
    <ClientID>123</ClientID>
<!--            ********************************************* -->
<!-- ********** Parameter für die Verbindung zur Datenbank *********** -->
  
<DataBaseParameters>
    <DataBaseDriverName>com.mysql.jdbc.Driver</DataBaseDriverName>
    <DataBaseName>jdbc:mysql://192.168.0.125:3306/js_tutorial</DataBaseName>
    <DataBaseUserID>mysql</DataBaseUserID>
    <DataBasePassword>drowssap</DataBasePassword>
  </DataBaseParameters>
<!--            ********************************************* -->
<!-- ********** Parameter für die Verbindung zu(m) Java-Application-Server(s) *********** -->
  
<JASParameter>
    <SymbolicName>Standard</SymbolicName>
    <mappedJNDIName>ejb/application_StandardEJBJNDI</mappedJNDIName>
    
<ConnectionProperty>
      <PropertyKey>
java.naming.provider.url</PropertyKey>
      <PropertyValue>
192.168.0.125:1099</PropertyValue>
    </ConnectionProperty>
    <ConnectionProperty>
      <PropertyKey>
java.naming.factory.url.pkgs</PropertyKey>
      <PropertyValue>
org.jboss.naming:org.jnp.interfaces</PropertyValue>
    </ConnectionProperty>
    <ConnectionProperty>
      <PropertyKey>
java.naming.factory.initial</PropertyKey>
      <PropertyValue>
org.jnp.interfaces.NamingContextFactory</PropertyValue>
    </ConnectionProperty>
  </JASParameter>
  
<JASParameter>
    <SymbolicName>
HighVolume</SymbolicName>
    <mappedJNDIName>ejb/application_HV_Order_EJB</mappedJNDIName>
    <ConnectionProperty>
      <PropertyKey>java.naming.provider.url</PropertyKey>
      <PropertyValue>192.168.0.125:1099</PropertyValue>
    </ConnectionProperty>
    <ConnectionProperty>
      <PropertyKey>java.naming.factory.url.pkgs</PropertyKey>
      <PropertyValue>org.jboss.naming:org.jnp.interfaces</PropertyValue>
    </ConnectionProperty>
    <ConnectionProperty>
      <PropertyKey>java.naming.factory.initial</PropertyKey>
      <PropertyValue>org.jnp.interfaces.NamingContextFactory</PropertyValue>
    </ConnectionProperty>
  </JASParameter>
  
<JASParameter>
    <SymbolicName>
ShippingRegistration</SymbolicName>
    <mappedJNDIName>client_api_EJB</mappedJNDIName>
    <ConnectionProperty>
      <PropertyKey>java.naming.provider.url</PropertyKey>
      <PropertyValue>iiop://10.0.3.237:3700</PropertyValue>
    </ConnectionProperty>
    <ConnectionProperty>
      <PropertyKey>java.naming.factory.url.pkgs</PropertyKey>
      <PropertyValue>com.sun.enterprise.naming</PropertyValue>
    </ConnectionProperty>
    <ConnectionProperty>
      <PropertyKey>java.naming.factory.initial</PropertyKey>
      <PropertyValue>com.sun.enterprise.naming.SerialInitContextFactory</PropertyValue>
    </ConnectionProperty>
    <ConnectionProperty>
      <PropertyKey>java.naming.factory.state</PropertyKey>
      <PropertyValue>com.sun.corba.ee.impl.presentation.rmi.JNDIStateFactoryImpl</PropertyValue>
    </ConnectionProperty>
  </JASParameter>

</Connections>


zum Inhaltsverzeichnis

Detailbeschreibung des ClientID-Parameter (Mandanten-Identifikation)


zum Inhaltsverzeichnis

Detailbeschreibung der Datenbank-Parameter


zum Inhaltsverzeichnis

Detailbeschreibung der JAS-Parameter

zum Inhaltsverzeichnis

Weitere Schritte und verwandte Dokumentation

Dokument

Inhalt

JSBS_XML_Connections – Basisklasse für das Verarbeiten der XML-Struktur mit den Parametern für die Verbindung zum Datenbanksystem oder Java-Application-Server (JAS) 

Klasse aus dem JavaScout-Basis-System (JSBS) in der diese Datei gelesen und die Parameter abgefragt werden.

zum Inhaltsverzeichnis