> JavaScout ProjectAssist - Inhalt


Rand-Farben – Bedeutung bei Eingabefeldern und Schaltflächen :: ProjectAssist für das JavaScout Fat-Client-Framework

* Bitte beachten Sie die Hinweise und Bestimmungen bezüglich Urheberrecht, Haftungsausschluß und geschützte Marken oder Warenzeichen die für dieses Web-Dokument und möglicherweise auch für 'verlinkte' Dokumente gelten.  

Dieses Dokument drucken.
 Letzte Bearbeitung dieses  Dokuments: 2008-07-25

Bitte klicken Sie auf das entsprechende Eingabefeld um zur Beschreibung für das Feld zu kommen.
Eine generelle Beschreibung dieser Geschäftsanwendung finden Sie nach dem Bild der Eingabemaske.

Task-Frame für die Verwaltung von Projekt und Sprache

zum Inhaltsverzeichnis

Generelle Beschreibung und Eingabemöglichkeiten

In diesem Teilprogramm werden die Codes für einzelne Projekte und der ISO-Code für die Sprache, in der verwaltete Text-Elemente für die Graphische Benutzeroberfläche (GUI / Graphic User Interface) oder Dokumente (für Hilfe-Texte oder Web-Seiten) erstellt sind.

Projekt-Code 

In diesem Eingabe-Feld wird der Code des Projektes erfaßt.

zum Inhaltsverzeichnis

Sprach-Code 

In diesem Eingabe-Feld wird der Code der Sprache erfaßt.
Empfohlen wird, dafür den ISO-Code der Sprache zu verwenden – obwohl dafür jeder gewünschte Code verwendet werden kann.

zum Inhaltsverzeichnis

Ausgewähltes Verzeichnis 

In diesem Feld wird das ausgewählte Verzeichnis angezeigt.
Der angezeigte Wert wurde über die Schaltfläche [Datei-Auswahl] ermittelt und kann nicht durch Eingabe von Text geändert werden.

zum Inhaltsverzeichnis

Auswahl 

In diesem Eingabefeld wird jener Datensatz ausgewählt, dessen Detail-Daten angezeigt werden sollen oder der gelöscht werden soll.

zum Inhaltsverzeichnis

Informationen zu einzelnen Feldern, Warnungen und Fehlern

Informationszeile am unteren Rand des Fensters 

Nach dem Anklicken dieser Schaltfläche öffnet sich ein Fenster mit dem ein Verzeichnis ausgewählt werden kann.

Anzeige durch Bewegen des Mauszeigers über das Feld 

Nach dem Anklicken dieser Schaltfläche öffnet sich ein Fenster mit dem ein Verzeichnis ausgewählt werden kann.

Detaillierte Warnungen und Informationen über aufgetretene Fehler 

Nach dem Anklicken dieser Schaltfläche öffnet sich ein Fenster mit dem ein Verzeichnis ausgewählt werden kann.

zum Inhaltsverzeichnis

Schaltflächen

[Datei-Auswahl] 

Nach dem Anklicken dieser Schaltfläche öffnet sich ein Fenster mit dem ein Verzeichnis ausgewählt werden kann.

Allgemein vorhandene Schaltflächen

Eine detaillierte Beschreibung dieser Schaltflächen mit Anwendungsbeispielen finden Sie im Dokument asdf.

Hier die Kurzbeschreibung:

Durch Anklicken dieser Schaltfläche wird die Hilfe zur Geschäftsanwendung (also dieses Dokument) aufgerufen.

Durch Anklicken dieser Schaltfläche wird das Fenster 'CommandCenter' mit den Möglichkeiten zum Aufrufen von Geschäftsanwendungen aufgerufen.

Durch Anklicken dieser Schaltfläche wird eine Auswahl der Möglichkeiten zum Drucken von Dokumenten aufgerufen.
In dieser Geschäftsanwendung gibt es keine Möglichkeit, Daten auszudrucken – deswegen ist diese Schaltfläche permanent deaktiviert.

Durch Anklicken dieser Schaltfläche werden neu erfaßte oder geänderte Daten gespeichert.

Durch Anklicken dieser Schaltfläche werden die angezeigten Daten auf einen neuen Datensatz kopiert.
Anschließend muß die Kombination aus Projekt-Code und Sprach-Code auf einen noch nicht vorhandenen Wert geändert werden.

Durch Anklicken dieser Schaltfläche werden die Daten für jene Kombination aus Projekt-Code und Sprach-Code, die in der Sortierreihenfolgen nach dem gerade angezeigten Datensatz kommt, angezeigt.

Durch Anklicken dieser Schaltfläche werden die Daten für jene Kombination aus Projekt-Code und Sprach-Code, die in der Sortierreihenfolgen vor dem gerade angezeigten Datensatz kommt, angezeigt.

Durch Anklicken dieser Schaltfläche werden die Daten des ausgewählten Datensatzes im Detail angezeigt und können anschließend geändert oder kopiert werden.

Durch Anklicken dieser Schaltfläche wird der ausgewählte Datensatz gelöscht.

zum Inhaltsverzeichnis

Anwendungsbeispiele

zum Inhaltsverzeichnis

Referenz auf das Datenmodell

zum Inhaltsverzeichnis