> JavaScout ProjectAssist - Inhaltsverzeichnis


Inhalt dieses Dokuments: 
 Generelle Beschreibung und Eingabemöglichkeiten :: Anwendungsbeispiele :: Verwandte Dokumentation 

Weitere Dokumente: 
 
Fehler und Warnungen :: Schaltflächen (Buttons) - Generelle Beschreibung :: Rand-Farben - Bedeutung bei Eingabefeldern und Schaltflächen  

XML-Datei für sprach-abhängige Zuordnung von Funktionstasten generieren :: ProjectAssist für das JavaScout Fat-Client-Framework

* Bitte beachten Sie die Hinweise und Bestimmungen bezüglich Urheberrecht, Haftungsausschluß und geschützte Marken oder Warenzeichen die für dieses Web-Dokument und möglicherweise auch für 'verlinkte' Dokumente gelten.  

Dieses Dokument drucken.
 Letzte Bearbeitung dieses  Dokuments: 2010-04-15

Bitte klicken Sie auf das entsprechende Eingabefeld oder die entsprechende Schaltfläche um zur Beschreibung zu kommen.
Eine Überblicks-Beschreibung dieser Geschäftsanwendung finden Sie nach dem Bild der Eingabemaske.

Task-Frame für das Importieren von universell verwendbaren Text-Elementen

zum Inhaltsverzeichnis

Generelle Beschreibung und Eingabemöglichkeiten

In diesem Teilprogramm können Textbausteine, die von einem Anwendungsprogramm in verschiedenen Sprachversionen benötigt werden, aus einer bestehenden Datei importiert werden.

Dabei wird die gewählte Datei überprüft, ob in der XML-Struktur der Abschnitt <SupplementaryText> enthalten ist.
Wird dieser Abschnitt gefunden, werden die darin enthaltenen Elemente und deren Werte im linken Teil des Fensters angezeigt.
Eine detaillierte Beschreibung der erwarteten XML-Struktur finden Sie unter Datei 'DisplayStrings.xml' mit sprachabhängigen Texten für die Anzeige auf der GUI > Abschnitt <SupplementaryText>.

Im rechten Teil des Fensters wird die Projekt-Sprach-Kombination ausgewählt für die die Werte importiert werden sollen.
Sind bereits Werte für die Projekt-Sprach-Kombination vorhanden werden diese im linken Bereich als 'nicht selektiert' (mit normalem, weißen Hintergrund) angezeigt.

Je nach Anforderung können einzelne Werte im linken Bereich selektiert oder deselektiert werden und danach durch Anklicken der Schaltfläche [ Daten importieren ] übernommen werden.

Datei-Name (der Datei mit den zu importierenden Werten) 

In diesem Auswahl-Feld wird das Verzeichnis und der Name der Datei mit den zu importierenden Daten angezeigt.
Der Wert kann in dieses Feld nicht direkt eingegeben werden sondern muss mit der Schaltfläche
[ Datei auswählen ] selektiert werden.

zum Inhaltsverzeichnis

Liste mit den aus der Import-Datei gelesenen Werten 

In dieser Liste werden die Bezeichnungen der XML-Elemente und deren Werte, die in der Import-Datei vorhanden sind, angezeigt.
Werte, die noch nicht in der ausgewählten Projekt-Sprach-Kombination vorhanden sind, werden mit einem blauen Hintergrund gekennzeichnet.
Durch Drücken und Halten der Taste 'STEUERUNG / STRG' (kann auch als 'CONTROL / CTRL' bezeichnet sein) und Anklicken des Wertes mit der linken Maustaste kann ein einzelner Wert selektiert bzw. deselektiert werden.

zum Inhaltsverzeichnis

Projekt-Code 

In diesem Auswahl-Feld wird das Projekt ausgewählt dem die importierten Text-Elemente zugeordnet werden.
Der Projekt-Code für das Projekt muss zuvor im Teilprogramm
Projekt und Sprache verwalten erfasst worden sein.

zum Inhaltsverzeichnis

ISO-Sprach-Code 

In diesem Auswahl-Feld wird der Code der Sprache innerhalb des gewählten Projekts ausgewählt.
Durch die weitere Unterteilung nach der Sprache ist es möglich, für eine Programm-intern verwendete Bezeichnung des Text-Elements einen sprach-spezifische Text anzuzeigen.
Der ISO-Sprach-Code für das gewählte Projekt muss zuvor im Teilprogramm
Projekt und Sprache verwalten erfasst worden sein.

zum Inhaltsverzeichnis

Liste mit den bestehenden Werten für die Projekt-Sprach-Code-Kombination 

In dieser Liste werden die Bezeichnungen der XML-Elemente und deren Werte, die für die gewählte Projekt-Sprach-Code-Kombination bereits in der Datenbank vorhanden sind, angezeigt.

zum Inhaltsverzeichnis

Informationen zu einzelnen Feldern, Warnungen und Fehlern

Informationszeile am unteren Rand des Fensters 

In diesem Bereich werden kurze Erklärungen zur Bedeutung des ausgewählten Feldes angezeigt.

zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige durch Bewegen des Mauszeigers über das Feld 

Wenn der Mauszeiger über einem Eingabefeld oder einer Schaltfläche positioniert wird, wird für einige Sekunden ein Hinweis über die Bedeutung des ausgewählten Feldes oder der Schaltfläche angezeigt.

zum Inhaltsverzeichnis

Detaillierte Warnungen und Informationen über aufgetretene Fehler 

Die möglichen Warnungen (deren Ursachen durch den Benutzer korrigiert werden können) und Fehler (deren Ursachen Fehler innerhalb des Anwendungsprogramms oder technische Gebrechen sein können – und damit nicht durch den Benutzer korrigiert werden können) sind nicht im einzelnen in dieser Dokumentation aufgelistet.

Bei Warnungen und Fehlern wird ein eigenes Fenster geöffnet, das einen Code für die Ursache und einen Text mit der Beschreibung der Ursache und Vorschlägen zur Beseitigung der Ursache enthält.
Die Varianten dieses Fensters sind im Dokument
Fehler und Warnungen - Generelle Beschreibung beschrieben.

zum Inhaltsverzeichnis

Schaltflächen

[Datei auswählen] 

Nach dem Anklicken dieser Schaltfläche öffnet sich ein Fenster mit dem die Datei, aus der die universell verwendbaren Text-Elemente importiert werden sollen, ausgewählt werden kann.

zum Inhaltsverzeichnis

[Daten importieren] 

Nach dem Anklicken dieser Schaltfläche beginnt die Übernahme der im Bereich Liste mit den aus der Import-Datei gelesenen Werten ausgewählten XML-Elemente und deren Werte in die Datenbank.

zum Inhaltsverzeichnis

Allgemein vorhandene Schaltflächen

Eine detaillierte Beschreibung dieser Schaltflächen mit Anwendungsbeispielen finden Sie im Dokument Schaltflächen (Buttons) – Generelle Beschreibung.

Hier die Kurzbeschreibung:

Durch Anklicken dieser Schaltfläche wird die Hilfe zur Geschäftsanwendung (also dieses Dokument) aufgerufen.

Durch Anklicken dieser Schaltfläche wird das Fenster 'CommandCenter' mit den Möglichkeiten zum Aufrufen von Geschäftsanwendungen aufgerufen.

Durch Anklicken dieser Schaltfläche wird eine Auswahl der Möglichkeiten zum Drucken von Dokumenten aufgerufen.
In dieser Geschäftsanwendung gibt es keine Möglichkeit, Daten auszudrucken – deswegen ist diese Schaltfläche permanent deaktiviert.

zum Inhaltsverzeichnis

Anwendungsbeispiele

Einlesen der Werte aus einer bestehenden Datei

Die folgende Beschreibung basiert darauf, dass die unter Leitfaden für die Entwicklung von Heavyweight-Clients mit dem JS-FCF – Sprachabhängige Texte und weitere Einstellungen aus der Zip-Datei mit den Mustern extrahieren vorgestellte Muster-Datei verwendet wird.
Sollten Sie eine andere Datei verwenden werden die Inhalte der verwendeten Abbildungen von den tatsächlichen Werten abweichen – das grundsätzliche Vorgehen bleibt aber gleich.

Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Schaltfläche [ Datei auswählen ] um das Fenster für die Auswahl der Datei zu öffnen.

Alternativ können Sie auch die zugeordnete Funktionstaste der Tastatur (im Beispiel: F10) verwenden.

Manövrieren Sie zum Verzeichnis mit der Muster-Datei (im Beispiel: '/home/kurti-o/eclipse-workspaces/JS_Zipped/TEXT.de') und wählen Sie die Datei mit der zu importierenden XML-Struktur (im Beispiel: 'DisplayStrings.xml') aus.

Zum Übernehmen der ausgewählten Datei und Schließen des Fensters klicken Sie bitte mit der linken Maustaste die Schaltfläche [  OK  ] an.

Im linken Bereich des Fensters sehen Sie den Namen der gewählten Datei und die Elemente der XML-Struktur für die universell verwendbare Text-Bausteine und die zugeordneten Werte.

Im rechten Bereich sehen Sie die bereits auf der Datenbank enthaltenen Werte für die gewählte Kombination aus Projekt- und Sprach-Code.

Weil bereits alle XML-Elemente in der Datenbank enthalten sind, sind die in der Datei enthaltenen XML-Elemente nicht markiert.

Wählen Sie auf der rechten Seite die Kombination aus Projekt- und Sprach-Code aus für die die Werte aus der Datei importiert werden sollen.
Im Beispiel sind das: 'HSepp/en'.

Die in der Datei enthaltenen XML-Elemente sind markiert weil diese noch nicht in der Datenbank enthalten sind.

Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Schaltfläche [ Daten importieren ] um die Werte aus der Datei in die Datenbank zu importieren.

Alternativ können Sie auch die zugeordnete Funktionstaste der Tastatur (im Beispiel: F5) verwenden.

Nach dem Abschluss des Imports sehen Sie die, dass für die gewählte Kombination aus Projekt-Code und Sprach-Code (im Beispiel: 'HSepp/en') die XML-Elemente und die Werte auf der Datenbank vorhanden sind.

Die in der Datei enthaltenen XML-Elemente sind nicht mehr markiert.

zum Inhaltsverzeichnis

Verwandte Dokumentation

Referenz auf das Datenmodell

In diesem Fenster erfasste Daten werden nur in einer einzigen Datenbank-Tabelle gespeichert.
Die Beschreibung der Attribute finden Sie im Dokument
LangDepElement (DB-Tabelle für sprachabhängige Eigenschaften von GUI-Elementen).

Weitere Teilprogramme

XML-Struktur der final erstellten Datei

Die in diesem Teilprogramm verwalteten Daten werden für den endgültigen Einsatz in eine Datei mit XML-Struktur geschrieben.
Unter
Datei 'DisplayStrings.xml' mit sprachabhängigen Texten für die Anzeige auf der GUI finden Sie die Beschreibung der XML-Struktur.

zum Inhaltsverzeichnis