> Inhalt: JavaScout Fat-Client-Framework (FCF)

> Verzeichnis der Dokumente mit den theoretischen Grundlagen 

Datei 'DisplayStrings.xml' mit sprachabhängigen Texten für die Anzeige auf der GUI

* Bitte beachten Sie die Hinweise und Bestimmungen bezüglich Urheberrecht, Haftungsausschluß und geschützte Marken oder Warenzeichen die für dieses Web-Dokument und möglicherweise auch für 'verlinkte' Dokumente gelten.

  • Der Betreiber dieser Web-Site (www.javascout.biz) ist nicht verantwortlich für den Inhalt von Web-Sites, die innerhalb dieses Web-Dokumentes oder anderer Dokumente von www.javascout.biz verlinkt sind.

  • Wenn dieses Web-Dokument oder andere Dokumente dieser Web-Site (www.javascout.biz) Rechte von Ihnen verletzen, oder sie glauben, daß Rechte Anderer (Dritter Personen) dadurch verletzt werden, informieren Sie bitte den Betreiber dieser Web-Site.
    Eine E-Mail können Sie ganz einfach durch anklicken des Symbols oder Textes im Frame rechts oben senden.

Dieses Dokument drucken.

 Letzte Bearbeitung dieses  Dokuments:
2008-03-02

Voraussetzungen für das Verständnis dieses Dokuments:

* Kenntnisse der Programmierung von Heavyweight-Clients (Fat-Clients) in Java.
Das Tutorial zu diesem Thema finden Sie im Dokument
JavaScout Fat-Client-Framework > Tutorial: Programmierung mit dem JS-FCF.

Ungefährer Zeitbedarf zum Durcharbeiten dieses Dokuments:

Das ist ein Dokument zur Erklärung des theoretischen Hintergrundes des JavaScout-Fat-Client-Frameworks (JS-FCF).
Der Zeitaufwand hängt stark von Ihren Vorkenntnissen ab und reicht von 5 Minuten für ein Überfliegen des Inhaltes bis zu mehr als 1 Stunde für eine intensive Auseinandersetzung mit der Materie.

Dieses Dokument beschreibt die XML-Struktur in der Datei 'DisplayStrings.xml'.
Diese Datei ist Teil des JavaScout-Fat-Client-Frameworks und enthält sprachabhängige Texte für die Anzeige auf der Graphischen Benutzeroberfläche (Graphic User Interface / GUI).
Zusätzlich enthält die XML-Struktur noch Formatierungs-Informationen (Font, Farbe) für Texte und Rahmen.

Die Datei ist im Unterverzeichnis 'TEXT.ls' (dabei wird ls durch den ISO-Code der jeweiligen Sprache ersetzt) abgelegt; eine detaillierte Beschreibung zur Verzeichnisstruktur finden Sie im Dokument Verzeichnisstruktur für die Entwicklung von Heavyweight-Clients mit dem JS-FCF.

Die XML-Struktur ist in folgende Abschnitte unterteilt:

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung 
Vorbedingungen 
Muster einer Datei (Übersicht) 
Abschnitt
<CommonElements> 
* Detailbeschreibung der XML-Elemente 
Abschnitt
<FrameIndividual> 
Detailbeschreibung der Datenbank-Parameter 
Detailbeschreibung der JAS-Parameter 
Weitere Schritte und verwandte Dokumentation
 

Vorbemerkung

zum Inhaltsverzeichnis

Vorbedingungen

zum Inhaltsverzeichnis

Muster einer Datei (Übersicht)

Wegen der Vielzahl der verschiedenen XML-Elemente in dieser Datei erfolgt die Beschreibung für jeden Abschnitt individuell.
Nachfolgend sind nur Fragmente der Datei mit den jeweiligen Anfangs- und End-Zeilen der Abschnitte dokumentiert.

Zur Beschreibung für einen Abschnitt gelangen Sie über den 'Link' wenn Sie auf den unterstrichenen Teil des Textes klicken.

<!-- Root-Element; muß vorhanden sein sonst meldet der Parser einen Fehler -->
<root>
<!--            ********************************************* -->
<!-- ********** Abschnitt für Werte eines individuellen GUI-Elementes *********** -->
  <CommonElements>
    <CommonElement>
      <ElementName>txt_MarkenCode</ElementName>
      <ElementText>Marken-Code</ElementText>
      <ToolTipText>Marken-Code des Artikel</ToolTipText>
. . . . . .
. . . . . .

  
  </CommonElement>
    <CommonElement>
. . . . . .
. . . . . .

      <Mandatory>Y</Mandatory>
      <MinimumLength>2</MinimumLength>
      <MaximumLength>6</MaximumLength>
. . . . . .
. . . . . .

  
  </CommonElement>
  </CommonElements>
<!--            ********************************************* -->
<!-- ********** Abschnitt für Werte eines individuellen GUI-Elementes *********** -->
  <FrameIndividual>
  </FrameIndividual>
</root>


zum Inhaltsverzeichnis

Abschnitt <CommonElements>

In diesem Abschnitt sind sprachabhängige Texte und Eingabebeschränkungen festgelegt, die für mehrere GUI-Elemente gelten sollen.
Auf Elemente in diesem Abschnitt kann im Abschnitt <FrameIndividual> über das XML-Element <CommonElementReference> referenziert werden.

Für die Verwaltung der Werte in diesem Abschnitt wird das Teilprogramm Allgemeinen sprachabhängigen Text für GUI-Elemente definieren von JavaScout ProjectAssist empfohlen.

Zur Beschreibung für ein Element gelangen Sie über den 'Link' wenn Sie auf den unterstrichenen Teil des Textes klicken.


  <CommonElements>
    <CommonElement>
      <ElementName>txt_MarkenCode</ElementName>
      <ElementText>Marken-Code</ElementText>
      <ToolTipText>Marken-Code des Produkts</ToolTipText>
      <MessageText>Marken-Code des Produkts; Teil der eindeutigen Produkt-Identifikation</MessageText>
      <Mandatory>Y</Mandatory>
      <MinimumLength>2</MinimumLength>
      <MaximumLength>6</MaximumLength>
  
  </CommonElement>
    <CommonElement>
      <ElementName>txt_VEMenge</ElementName>
      <ElementText>Menge in einer VE</ElementText>
      <ToolTipText>Menge in einer Verkaufseinheit</ToolTipText>
      <MessageText>Menge (laut Feld 'Mengeneinheit') in einer Verkaufseinheit des Produkts</MessageText>
      <Mandatory>N</Mandatory>
      <MinimumValue>0.001</MinimumValue>
      <MaximumValue>99999</MaximumValue>
      <NumberOfDecimals>99999</NumberOfDecimals>
  
  </CommonElement>
  </CommonElements>


zum Inhaltsverzeichnis

Detailbeschreibung der XML-Elemente

zum Inhaltsverzeichnis

Abschnitt <FrameIndividual>

In diesem Abschnitt sind sprachabhängige Texte und Eingabebeschränkungen festgelegt, die für mehrere GUI-Elemente gelten sollen.
Auf Elemente in diesem Abschnitt kann im Abschnitt <FrameIndividual> über das XML-Element <CommonElementReference> referenziert werden.

Zur Beschreibung für ein Element gelangen Sie über den 'Link' wenn Sie auf den unterstrichenen Teil des Textes klicken.

  <CommonElements>
    <CommonElement>
      <ElementName>txt_MarkenCode</ElementName>
      <ElementText>Marken-Code</ElementText>
      <ToolTipText>Marken-Code des Artikel</ToolTipText>
. . . . . .
. . . . . .
  
  </CommonElement>
    <CommonElement>
. . . . . .
. . . . . .

      <Mandatory>Y</Mandatory>
      <MinimumLength>2</MinimumLength>
      <MaximumLength>6</MaximumLength>
. . . . . .
. . . . . .

  
  </CommonElement>
  </CommonElements>
<!--            ********************************************* -->
<!-- ********** Abschnitt für Werte eines individuellen GUI-Elementes *********** -->
  <FrameIndividual>
  </FrameIndividual>
</root>


zum Inhaltsverzeichnis

Weitere Schritte und verwandte Dokumentation

Dokument

Inhalt

JSBS_XML_Connections – Basisklasse für das Verarbeiten der XML-Struktur mit den Parametern für die Verbindung zum Datenbanksystem oder Java-Application-Server (JAS) 

Klasse aus dem JavaScout-Basis-System (JSBS) in der diese Datei gelesen und die Parameter abgefragt werden.

zum Inhaltsverzeichnis