> Inhalt: JavaScout ProjectAssist


JavaScout ProjectAssist - Datenmodell

* Bitte beachten Sie die Hinweise und Bestimmungen bezüglich Urheberrecht, Haftungsausschluß und geschützte Marken oder Warenzeichen die für dieses Web-Dokument und möglicherweise auch für 'verlinkte' Dokumente gelten.

  • Der Betreiber dieser Web-Site (www.javascout.biz) ist nicht verantwortlich für den Inhalt von Web-Sites, die innerhalb dieses Web-Dokumentes oder anderer Dokumente von www.javascout.biz verlinkt sind.

  • Wenn dieses Web-Dokument oder andere Dokumente dieser Web-Site (www.javascout.biz) Rechte von Ihnen verletzen, oder sie glauben, daß Rechte Anderer (Dritter Personen) dadurch verletzt werden, informieren Sie bitte den Betreiber dieser Web-Site.
    Eine E-Mail können Sie ganz einfach durch anklicken des Symbols oder Textes im Frame rechts oben senden.

Dieses Dokument drucken.

Letzte Bearbeitung dieses Dokuments:
2008-05-05

Voraussetzung für das Verständnis der gelisteten Dokumente:

Allgemeine Kenntnisse über die Interpretation von Datenmodellen.

Ungefährer Zeitaufwand für das Durcharbeiten dieses Dokumentes:

Das ist ein Dokument mit dem Inhaltsverzeichnis für die Beschreibung der einzelnen Datenbank-Tabellen und ergänzende Dokumente von JavaScout ProjectAssist.

Abhändig von Ihrem Vorwissen und Ihrem Interesse wird die 'Verweildauer' beim Lesen der einzelnen Dokumente stark variieren. Deswegen wird kein Zeitaufwand angegeben.


Inhaltsverzeichnis:

Unterstützende Dokumente  
* Farbcodierung und Abkürzungen (eigenes Dokument)
* Allgemein gültige Attribute (Common Attributes) (eigenes Dokument)

Übersicht des Physischen Datenmodells (DB-Tabellen) 

Verzeichnis der Dokumente mit den Beschreibungen der DB-Tabellen 

Verwandte Dokumentation 

Unterstützende Dokumente

In den Beschreibungen für die DB-Tabellen werden verschiedene Farben zur Kennzeichnung der Aufgabe von Attributen und Abkürzungen für die Zuordnung zu Primärschlüsseln und Sekundär-Indizes verwendet.
Diese werden im Dokument
JavaScout ProjectAssist – Datenmodell: Farbcodierungen und Abkürzungen erläutert.

Die DB-Tabellen enthalten auch allgemein gültige Attribute für die Aufzeichnung von Änderungen.
Diese Attribute wurden für das JavaScout Fat-Client-Framework (JS-FCF) entworfen und sind unter
DBA (DataBase-Access) Klasse > Attribute zur Führung der Historie von Änderungen beschrieben.

zum Inhaltsverzeichnis

Übersicht des Physischen Datenmodells (DB-Tabellen)

Eine graphische Übersicht der DB-Tabellen für JavaScout ProjectAssist mit den wichtigsten Fremdschlüsselrelationen finden Sie im Dokument (noch zu schreiben.

zum Inhaltsverzeichnis

Verzeichnis der Dokumente mit den Beschreibungen der DB-Tabellen

DB-Tabelle

Kurzbeschreibung

FramePosition  (virtuelle Tabelle; verwendet Parameter)

Virtuelle Tabelle mit Dimension und Position eines Fensters und der Spaltenbreite eventuell vorhandener Tabellen.

LangDepElement  

Die Tabelle LangDepElement (Abkürzung für Language Depending GUI-Element Properties / Sprachabhängige Eigenschaften für ein GUI-Element) enthält die 'Eigenschaften' eines GUI-Elements (Teil der Graphic User Interface / Grafische Benutzer-Oberfläche):
Objekt-ID der Java-Klasse auf dem das GUI-Element positioniert ist, Name des GUI-Elements, Text der angezeigt wird, Tool-Tip-Text, Regeln für die Prüfung von eingegebenen Werten, usw..

LangDepFrame  

Die Tabelle LangDepFrame (Abkürzung für Language Depending Frame Properties / Sprachabhängige Eigenschaften für ein Frame) enthält die 'Eigenschaften' eines Frames (Fensters):
Name der Java-Klasse, Text der Title-Bar (Kopf des Fensters), Name der Datei für das Symbol in der Title-Bar und Name der Datei mit dem Hilfe-Text.
Weiters ist der ObjectID eines Frames ein Fremdschlüssel für die Eigenschaften der auf derm Frame angeordneten GUI-Elemente.

Parameter  

Die Tabelle ist für verschiedene Datenstrukturen vorgesehen, für die jeweils eine geringe Anzahl von Einträgen erwartet wird.
In den übergeordneten Business-Objects (BO) wird dann über das Attribut 'ParameterName' festgelegt, welche Datenstruktur der jeweilige Datensatz der Tabelle 'Parameter' abbildet.
Eine Umwandlung der Daten aus dem SQL-Datentyp in einen Java-Typ – der dann innerhalb des Anwendungsprogramms leichter zu verarbeiten ist – erfolgt dann in der Klasse, die den Server-seitigenb Teil des Business-Object implementiert.

Project  

Die Tabelle enthält die definierten Kombinationen aus Projekt und Sprache.

WebContentDocument  

Die Tabelle enthält die Datei-Namen der Dokumente mit den Haupt-Inhalten der Web-Präsentationen.

WebFrameName  (virtuelle Tabelle; verwendet Parameter)

Virtuelle Tabelle mit den Definitionen für die Web-Site-Frames entsprechend dem JavaScout Muster für den Aufbau einer Web-Präsentation.

WebSection  (virtuelle Tabelle; verwendet Parameter)

Virtuelle Tabelle mit den Definitionen für die Web-Themenbereiche entsprechend dem JavaScout Muster für den Aufbau einer Web-Präsentation.

WebSurroundingDocument  (virtuelle Tabelle; verwendet Parameter)

Virtuelle Tabelle mit den Datei-Namen der Dokumente die abhängig von einer Kombination von Project-Code, Sprach-Code und Web-Section in einem umgebenden Web-Frame angezeigt werden.

zum Inhaltsverzeichnis

Verwandte Dokumentation

Dokument

Inhalt

Tutorial: JavaScout ProjectAssist, Task-Frame Grundlagen (Java_Fatclient_01) – Client-Side BO (Business-Object) Klasse für 'ProjectLanguage'  

xxxxx

zum Inhaltsverzeichnis