> Verzeichnis der Dokumente mit den theoretischen Grundlagen |
|
Letzte
Bearbeitung dieses Dokuments: |
Voraussetzungen für das Verständnis dieses Dokuments:* Kenntnisse über
relationale Datenbanken. |
Ungefährer Zeitbedarf zum Durcharbeiten dieses Dokuments:Das
ist ein Dokument mit einem Überblick über die
Realisierung von Business-Objects mit Java-Klassen. |
Dieses Dokument beschreibt die Struktur der Klasse mit den Methoden für die Client-Seite eines BO (Business-Object).
In den beschriebenen Verzeichnissen sind Dateien mit den Parametern für die Verbindung zum Datenbanksystem und/oder zum Java-Application-Server (JAS) und Dateien mit den sprachabhängigen Texten abgelegt.
Vorbedingungen
Grafische
Darstellung der Struktur eines Client-Side BO (BOC)
Klasse
mit Listen für BO
Weitere
Schritte und verwandte Dokumentation
Folgende
Theorie-Dokumente gelesen:
Business-Object
– Überblick über die Funktion zum Abfragen und
Speichern von Daten
Business-Object
– Realisierung mit Java-Klassen
Business-Object
– General Class (Generelle Klasse).
Die Grafik zeigt in stark vereinfachter Form, welche Gruppen von Methoden in einer Client-seitigen Klasse für ein Business-Object implementiert sind.
Für eine Beschreibung der einzelnen Dateien folgen Sie bitte den 'Links' die beim jeweiligen Verzeichnis gelistet sind.
Dokument |
Inhalt |
JavaScout Fat-Client-Framework > Tutorial: Programmierung mit dem JS-FCF |
In diesem Tutorial finden Sie Beispiele, wie die Dateien in einem Java-Anwendungsprogramm verwendet werden. |