> Verzeichnis der Dokumente mit den theoretischen Grundlagen |
|
Letzte
Bearbeitung dieses Dokuments: |
Voraussetzungen für das Verständnis dieses Dokuments:* Grundlagen-Kenntnisse über die Struktur von Verzeichnissen von Computer-Betriebssystemen mit enthaltenen Dateien. |
Ungefährer Zeitbedarf zum Durcharbeiten dieses Dokuments:Das
ist ein Dokument zur Erklärung des theoretischen
Hintergrundes des JavaScout-Fat-Client-Frameworks (JS-FCF). |
Dieses Dokument beschreibt die in der Basisklasse JSBS_TaskFrame enthaltenen GUI-Elemente und deren Layout-Hierarchie.
Die Basisklasse enthält eine Hierarchie von JPanels, JLabels, JTextFields und weiteren Java-Klassen für den Aufbau einer Benutzeroberfläche (GUI / Graphic User Interface) die als Grundgerüst für die meisten Geschäftsanwendungen verwendet werden kann.
Für einen schnellen Überblick stehen die Darstellung der Elemente und der Layout-Hierarchie auch als Poster zur Verfügung; sehen Sie dazu bitte das Dokument Poster für das GUI-Layout der Basisklasse JSBS_TaskFrame.
pnl_Main
/
pnl_Main_With_Currency_Selection
|-pnl_Head / pnl_Head_With_Currency_Selection
|-pnl_Maintain
| |-pnl_Detail
| | |-pnl_DetailFields
| | |-pnl_DetailButtons
| |-pnl_List
| | |-pnl_ListFields
| | |-pnl_ListButtons
|-pnl_Info
Das
'oberste' JPanel der Layout-Hierarchie steht in 2 Varianten zur
Verfügung:
mit und ohne einer JComboBox zum Auswählen
der Währung, in der Beträge angezeigt werden sollen.
Dieses
Panel enthält 3 Panel für verschiedene Zwecke:
*
pnl_Head
bzw. pnl_Head_With_Currency_Selection
(zur Auswahl von Währungen),
* pnl_Maintain
und
* pnl_Info.
Dieses
Panel wird im oberen Bereich des Fensters angezeigt.
Es
enthält folgende GUI-Elemente:
btn_Help
Schaltfläche
zum Aufrufen der 'Hilfe'.
btn_CC
Schaltfläche
zum 'umschalten' auf das 'CommandCenter'.
Vom 'CommandCenter' aus
werden Teilprogramme zur Abwicklung von Geschäftsfällen
gestartet oder es wird das Fenster von bereits aktiven
Teilprogrammen wieder in den Vordergrund gebracht.
Durch
Anklicken der Schaltfläche btn_CC
wird das Fenster des 'CommandCenter' in den Vordergrund gebracht..
btn_Print
Schaltfläche
zum Anzeigen der Möglichkeiten des Ausdrucks.
Welche
Möglichkeiten angeboten werden hängt vom speziellen
Teilprogramm für die Abwicklung eines Geschäftsfalles ab.
lbl_HeadDate
Anzeige
des Datums, das für die Abwicklung des Geschäftsfalls
gilt.
lbl_HeadUser
Anzeige
des Namens des Anwenders, der eingeloggt ist und der bei der
Abwicklung von Geschäftsfällen in das Logbuch eingetragen
wird.
pnl_Head_With_Currency_Selection
Dieses
Panel ist eine Variation von
pnl_Head
und erlaubt die Auswahl einer Währung, in der Beträge
angezeigt werden.
Zusätzlich
zu den bereits im
pnl_Head
beschriebenen
GUI-Elementen
enthält dieses Panel noch die Elemente
lbl_CurrencySelection
und
combo_CurrencySelection
zum Auswahl einer Währung.
Dieses
Panel ist vorgesehen für die GUI-Elemente mit denen die
Abwicklung eines Geschäftsfalls gesteuert wird.
Dieses
Panel ist in zwei weitere Bereiche unterteilt:
pnl_Detail
in dem die Werte eines Geschäftsfall im Detail angezeigt und
verändert werden können.
pnl_List
in dem eine Liste von Geschäftsfällen angezeigt werden
kann die z.B. den speziellen Suchkriterien eines Teilprogramms für
eine Geschäftsfallabwicklung entsprechen.
Diese
Bereiche sind im Wesentlichen leer und darin müssen bei der
Entwicklung der speziellen Teilprogramme für die
Geschäftsfallabwicklung die benötigten GUI-Elemente
platziert werden.
pnl_Detail
,
pnl_DetailFields
,
pnl_DetailButtons
Das
pnl_Detail
enthält 2 weitere Panel:
pnl_DetailFields
ist
ein leeres JPanel in dem die GUI-Elemente platziert werden, die für
die Abwicklung eines speziellen Geschäftsfalls benötigt
werden.
pnl_DetailButtons
ist
ein JPanel in dem die Schaltflächen, die üblicherweise für
die Abwicklung von Geschäftsfällen benötigt werden,
bereits definiert sind.
Die
Trennung von Schaltflächen und GUI-Elementen für die
Verwaltung von Daten erfolgt aus folgenden Gründen:
Bei
Benutzung der Tab-Taste der Tastatur werden die GUI-Elemente
innerhalb eines JPanel konsequent von links nach rechts
ausgewählt.
Durch die Platzierung der Schaltflächen in
einem eigenen JPanel werden die Schaltflächen nicht ausgewählt
wenn der Benutzer mit der Tab-Taste von einem Eingabefeld zum
nächsten springt.
Bei
der Vergrößerung oder Verkleinerung des Fensters werden
die GUI-Elemente in der gleichen Proportion vergrößert
bzw. verkleinert.
Ein JPanel kann aber mit fixer Größe
definiert werden. Damit wird verhindert, daß die Schaltflächen
überpropoertional viel Raum einnehmen oder so klein werden, daß
die Bezeichnung und das Symbol nicht mehr zu erkennen sind.
pnl_List,
pnl_ListFields, pnl_ListButtons
Wie
schon bei
pnl_Detail
ausgeführt, ist auch
pnl_List
in zwei weitere Panels unterteilt:
pnl_ListFields
Dieses
Panel enthält standardisierte GUI-Elemente für die Anzeige
einer Liste (in Form einer JTable) und ein Feld für die Eingabe
einer Auswahl.
Weiters ist ein großer Bereich oben frei
gehalten. In diesem Bereich können eigene GUI-Elemente
spezielle für den Geschäftsfall eingefügt werden;
z.B. Eingabefelder mit Suchkriterien.
pnl_ListButtons
Die
Gruppierung der Schaltflächen in einem eigen Panel erfolgt aus
dem gleichen Grund wie bei den Panels pnl_Detail
,
pnl_DetailFields
und
pnl_DetailButtons
:
Damit
mit der Tabulator-Taste die Eingabefelder besser erreicht werden
können und damit sich bei einer Vergrößerung oder
Verkleinerung des Fensters die Schaltflächen nicht proportional
ändern.
Dieses
Panel ist zum Anzeigen von zusätzlicher Information zum Feld,
das den 'Focus' hat (in dem der Positionszeiger platziert ist),
vorgesehen.
Diese anzuzeigende Information ist im XML-Element
<InfoMessage>
(siehe Dokument
Datei
'DisplayStrings.xml' mit sprachabhängigen Texten und
Formatierungsinformationen für die GUI
)
definiert.
▲
zum
Inhaltsverzeichnis
Für eine Beschreibung der einzelnen Dateien folgen Sie bitte den 'Links' die beim jeweiligen Verzeichnis gelistet sind.
Dokument |
Inhalt |
In
diesem Dokument wird eine Übersicht über das Layout des
JSBS_TaskFrame
in Form eines Posters gegeben. |
|
In diesem Tutorial werden einige GUI-Elemente für eine spezielle Geschäftsfallabwicklung entworfen und der Code erklärt. |