> Inhalt: JavaScout Fat-Client-Framework (FCF)

> Verzeichnis der Dokumente mit den theoretischen Grundlagen 

Datei 'DisplayStrings.xml' mit sprachabhängigen Texten für die Anzeige auf der GUI

* Bitte beachten Sie die Hinweise und Bestimmungen bezüglich Urheberrecht, Haftungsausschluß und geschützte Marken oder Warenzeichen die für dieses Web-Dokument und möglicherweise auch für 'verlinkte' Dokumente gelten.

  • Der Betreiber dieser Web-Site (www.javascout.biz) ist nicht verantwortlich für den Inhalt von Web-Sites, die innerhalb dieses Web-Dokumentes oder anderer Dokumente von www.javascout.biz verlinkt sind.

  • Wenn dieses Web-Dokument oder andere Dokumente dieser Web-Site (www.javascout.biz) Rechte von Ihnen verletzen, oder sie glauben, dass Rechte Anderer (Dritter Personen) dadurch verletzt werden, informieren Sie bitte den Betreiber dieser Web-Site.
    Eine E-Mail können Sie ganz einfach durch anklicken des Symbols oder Textes im Frame rechts oben senden.

Dieses Dokument drucken.

 Letzte Bearbeitung dieses  Dokuments:
2010-12-03

Voraussetzungen für das Verständnis dieses Dokuments:

* Kenntnisse der Programmierung von Heavyweight-Clients (Fat-Clients) in Java.
Das Tutorial zu diesem Thema finden Sie im Dokument
JavaScout Fat-Client-Framework > Tutorial: Programmierung mit dem JS-FCF.

Ungefährer Zeitbedarf zum Durcharbeiten dieses Dokuments:

Das ist ein Dokument zur Erklärung des theoretischen Hintergrundes des JavaScout-Fat-Client-Frameworks (JS-FCF).
Der Zeitaufwand hängt stark von Ihren Vorkenntnissen ab und reicht von 5 Minuten für ein Überfliegen des Inhaltes bis zu mehr als 1 Stunde für eine intensive Auseinandersetzung mit der Materie.

Direkt zum Inhaltsverzeichnis

Dieses Dokument beschreibt die XML-Struktur in der Datei 'DisplayStrings.xml'.
Diese Datei ist Teil des JavaScout-Fat-Client-Frameworks und enthält sprachabhängige Texte für die Anzeige auf der Graphischen Benutzeroberfläche (Graphic User Interface / GUI).
Zusätzlich enthält die XML-Struktur noch Formatierungs-Informationen (Font, Farbe) für Texte und Rahmen.

Die Datei ist im Unterverzeichnis 'TEXT.ls' (dabei wird ls durch den ISO-Code der jeweiligen Sprache ersetzt) abgelegt; eine detaillierte Beschreibung zur Verzeichnisstruktur finden Sie im Dokument Verzeichnisstruktur für die Entwicklung von Heavyweight-Clients mit dem JS-FCF.

Die XML-Struktur ist in folgende Abschnitte unterteilt:

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung 
Vorbedingungen 
Muster einer Datei (Übersicht) 
Abschnitt
<SupplementaryText> 
* Detailbeschreibung der XML-Elemente im Abschnitt
<SupplementaryText> 
Abschnitt
<Layout> 
* Detailbeschreibung der XML-Elemente im Abschnitt
<Layout> 
Abschnitt
<CommonElements> 
* Detailbeschreibung der XML-Elemente im Abschnitt
<CommonElements> 
Abschnitt
<FrameIndividual> 
* Detailbeschreibung der XML-Elemente für die 'Frame'-Eigenschaften im Abschnitt
<FrameIndividual> 
* Detailbeschreibung der XML-Elemente für die Eigenschaften eines einzelnen GUI-Elements im Abschnitt
<FrameIndividual> 
* Detailbeschreibung der XML-Elemente für die Eigenschaften einer einzelnen Tabelle im Abschnitt
<FrameIndividual> 

Weitere Schritte und verwandte Dokumentation 

Vorbemerkung

Abschnitt in diesem Dokument

Teilprogramm für die Verwaltung der Werte

Teilprogramm für den Import von Werten aus einer anderen Datei

<SupplementaryText> 

GUUniversell verwendbare Text-Elemente verwalten 

GIUUniversell verwendbare Text-Elemente importieren 

<Layout> 

GLLayout-Eigenschaften der GUI verwalten 

GILLayout-Eigenschaften der GUI importieren 

<CommonElements> 

GAAllgemein gültige Text-Elemente für die GUI verwalten 

GIAAllgemein gültige Text-Elemente für die GUI importieren 

<FrameIndividual> 
<Element> 
<TableHeaderColumns> 

GFFrame (Fenster) verwalten 
GFETexte und Layout für ein einzelnes GUI-Element verwalten 
GFTText und Eigenschaften für die Spalte eines JTable GUI-Elements verwalten 

GIFIndividuell gültige Texte und Eigenschaften für Frames (Fenster) und einzelne GUI-Elemente importieren 

zum Inhaltsverzeichnis

Vorbedingungen

zum Inhaltsverzeichnis

Muster einer Datei (Übersicht)

Wegen der Vielzahl der verschiedenen XML-Elemente in dieser Datei erfolgt die Beschreibung für jeden Abschnitt individuell.
Nachfolgend sind nur Fragmente der Datei mit den jeweiligen Anfangs- und End-Zeilen der Abschnitte dokumentiert.

Zur Beschreibung für einen Abschnitt gelangen Sie über den 'Link' wenn Sie auf den unterstrichenen Teil des Textes klicken.

<!-- Root-Element; muß vorhanden sein sonst meldet der Parser einen Fehler -->
<root>
<!--            ********************************************* -->
<!-- ********** Abschnitt für universell verwendbare Textbausteine *********** -->
  <SupplementaryText>
    <Element>
      <ElementName>AdoptFrameFromFile</ElementName>
      <MessageText>- Frame-Name aus Import-Datei übernehmen -</MessageText>
  
  </Element>
. . . . . .
. . . . . .

    <Element>
      <ElementName>JSBS_StringTooLong</ElementName>
      <MessageText>- Frame-Name aus Import-Datei übernehmen -</MessageText>
  
  </Element>
  </SupplementaryText>
<!--            ********************************************* -->
<!-- ********** Abschnitt für generelle Formatierungsinformationen *********** -->
  <Layout>
    <LabelFontName>Dialog</LabelFontName> 
    <LabelFontSize>12</LabelFontSize> 
    <LabelFontColor>0</LabelFontColor> 
    <LabelFontStyle>0</LabelFontStyle> 
    <TextFontName>DialogInput</TextFontName> 
    <TextFontSize>12</TextFontSize> 
    <TextFontColor>0</TextFontColor> 
    <TextFontStyle>0</TextFontStyle> 
    <PanelBorderColor1>255/PanelBorderColor1> 
    <PanelBorderColor2>16711680/PanelBorderColor2> 
    <OptionalBorderHighlightColor>16777215</OptionalBorderHighlightColor> 
    <OptionalBorderShadowColor>8421504</OptionalBorderShadowColor> 
    <MandatoryBorderHighlightColor>16711680</MandatoryBorderHighlightColor> 
    <MandatoryBorderShadowColor>8421504</MandatoryBorderShadowColor> 
    <SelectedBorderHighlightColor>16711935</SelectedBorderHighlightColor> 
    <SelectedBorderShadowColor>16711935</SelectedBorderShadowColor> 
    <EnterTriggeredButtonBorderHighlightColor>12632256</EnterTriggeredButtonBorderHighlightColor> 
    <EnterTriggeredButtonBorderShadowColor>65280</EnterTriggeredButtonBorderShadowColor> 
  </Layout>
<!--            ********************************************* -->
<!-- ********** Abschnitt für universell verwendbare Textbausteine *********** -->
  <CommonElements>
    <CommonElement>
      <ElementName>txt_MarkenCode</ElementName>
      <ElementText>Marken-Code</ElementText>
      <ToolTipText>Marken-Code des Artikel</ToolTipText>
. . . . . .
. . . . . .

  
  </CommonElement>
    <CommonElement>
. . . . . .
. . . . . .

      <Mandatory>Y</Mandatory>
      <MinimumLength>2</MinimumLength>
      <MaximumLength>6</MaximumLength>
. . . . . .
. . . . . .

  
  </CommonElement>
  </CommonElements>
<!--            ********************************************* -->
<!-- ********** Abschnitt für Werte eines individuellen GUI-Elementes *********** -->
  <FrameIndividual>
    <Frame>
      <FrameClass>js_prass.clientframes.JS_ProjAssist_CommandCenter</FrameClass>
      <FrameTitle>CommandCenter – ProjectAssist für das Java-Fat-Client-Framework / © 2010 www.javascout.biz</FrameTitle>
      <IconFileName>Icon_LogoJSPA.gif</IconFileName>
      <HelpFileName>js_ProjAssist/de/js_ProjAssist_CC_de.html</HelpFileName>
      <Element>
        <ElementName>txt_MarkenCode</ElementName>
        <CommonElementReference>Marken-Code</CommonElementReference>
. . . . . .
. . . . . .

  
    </Element>
      <Element>
        <ElementName>lbl_MengeProVerkaufsverpackung</ElementName>
        <ElementText>Masseinheit(en) pro Verkaufsverpackung</ElementText>
        <ToolTipText>Menge pro Verkaufsverpackung; z.B. 250 (Gramm), 100 (Stück)</ToolTipText>
  
    </Element>
      <Element>
        <ElementName>txt_MengeProVerkaufsverpackung</ElementName>
        <ElementText>Masseinheit(en) pro Verkaufsverpackung</ElementText>
        <ToolTipText>Menge pro Verkaufsverpackung; z.B. 250 (Gramm), 100 (Stück)</ToolTipText>
        <InfoMessage>Menge pro Verkaufsverpackung; z.B. 250 (Gramm), 100 (Stück)</InfoMessage>
        <Mandatory>Y</Mandatory>
        <MinimumValue>1</MinimumValue>
        <MaximumValue>10000</MaximumValue>
        <NumberOfDecimals>3</NumberOfDecimals>
        <FontName>DialogInput</FontName>
        <FontSize>14</FontSize>
        <FontColor>96</FontColor>
        <FontStyle>1</FontStyle>
  
    </Element>
      <Element>
        <ElementName>txt_Masseinheit</ElementName>
        <ElementText>Masseinheit der Menge</ElementText>
        <ToolTipText>Masseinheit für die enthaltene Menge; z.B. Gramm, Stück</ToolTipText>
        <InfoMessage>Masseinheit für die enthaltene Menge; Bezeichnung frei wählbar</InfoMessage>
        <Mandatory>Y</Mandatory>
        <MinimumLength>1</MinimumLength>
        <MaximumLength>10000</MaximumLength>
. . . . . .
. . . . . .

  
    </Element>
      <Element>
        <ElementName>pnl_SelectionListTable</ElementName>
        <TableHeaderColumns>
          <Column>
            <ColumnName>Row-Number</ColumnName>
            <ElementText>Auswahl</ElementText>
            <Width>3</Width>
            <NumberOfDecimals>0</NumberOfDecimals>
          </Column>
          <Column>
            <ColumnName>StoreName</ColumnName>
            <ElementText>Einkaufsmöglichkeit</ElementText>
            <Width>10</Width>
          </Column>
          <Column>
            <ColumnName>TransportationCosts</ColumnName>
            <ElementText>Transportkosten</ElementText>
            <Width>7</Width>
            <NumberOfDecimals>2</NumberOfDecimals>
          </Column>
          <Column>
. . . . . .
. . . . . .

          </Column>
        </TableHeaderColumns>
  
    </Element>
    </Frame>
    <Frame>
. . . . . .
. . . . . .

    </Frame>
  </FrameIndividual>
</root>


zum Inhaltsverzeichnis

Abschnitt <SupplementaryText>

In diesem sind sprachabhängige Textbausteine definiert, die innerhalb eines Anwendungsprogramms individuell verwendet werden können.
Damit können z.B. Einträge in Combo- oder List-Boxen mit einem symbolischen Namen innerhalb des Anwendungsprogramms definiert werden und die tatsächlich angezeigten Textbausteine in der Datei 'DisplayStrings.xml' definiert werden.

Ein Beispiel für das Auslesen des sprachabhängigen Textes finden Sie unter JSBS_XML_DisplayStrings – Basisklasse für das Verarbeiten der XML-Struktur mit den sprachabhängigen Texten > Erklärungen und Anwendungsbeispiele > getSupplementaryText(...).

Für die Verwaltung der Werte in diesem Abschnitt wird das Teilprogramm Universell verwendbare Text-Elemente verwalten von JavaScout ProjectAssist empfohlen.

Zur Beschreibung für ein Element gelangen Sie über den 'Link' wenn Sie auf den unterstrichenen Teil des Textes klicken.


  <SupplementaryText> 
    <Element> 
      <ElementName>AdoptFrameFromFile</ElementName> 
      <MessageText>- Frame-Name aus Import-Datei übernehmen -</MessageText> 
    </Element>
. . . . . .
. . . . . .

    <Element> 
      <ElementName>JSBS_StringTooLong</ElementName> 
      <MessageText>Eingabe zu lang; maximal erlaubt: </MessageText> 
    </Element>
  </SupplementaryText>


zum Inhaltsverzeichnis

Detailbeschreibung der XML-Elemente im Abschnitt <SupplementaryText>

zum Inhaltsverzeichnis

Abschnitt <Layout>

In diesem Abschnitt ist das generelle Layout für Fenster von Anwendungsprogrammen festgelegt.
Unter Layout wird die Gestaltung von Schriften und die Farbe von Rändern für Eingabefelder, Schaltflächen und Bereiche des Fensters verstanden.
Parameter für die Gestaltung von Schriften können bei der individuellen Definition eines einzelnen GUI-Elements (Abschnitt
<FrameIndividual>) für das einzelne GUI-Element verändert werden.
Damit wird ermöglicht, die Beschreibung eines Eingabefeldes oder den eingegebenen Text anders zu gestalten und damit die Bedeutung des Eingabefeldes besonders hervor zu heben.

Für die Verwaltung der Werte in diesem Abschnitt wird das Teilprogramm Layout-Eigenschaften der GUI verwalten von JavaScout ProjectAssist empfohlen.

Zur Beschreibung für ein Element gelangen Sie über den 'Link' wenn Sie auf den unterstrichenen Teil des Textes klicken.


  <Layout> 
    <LabelFontName>Dialog</LabelFontName> 
    <LabelFontSize>12</LabelFontSize> 
    <LabelFontColor>0</LabelFontColor> 
    <LabelFontStyle>0</LabelFontStyle> 
    <TextFontName>DialogInput</TextFontName> 
    <TextFontSize>12</TextFontSize> 
    <TextFontColor>0</TextFontColor> 
    <TextFontStyle>0</TextFontStyle> 
    <PanelBorderColor1>255/PanelBorderColor1> 
    <PanelBorderColor2>16711680/PanelBorderColor2> 
    <OptionalBorderHighlightColor>16777215</OptionalBorderHighlightColor> 
    <OptionalBorderShadowColor>8421504</OptionalBorderShadowColor> 
    <MandatoryBorderHighlightColor>16711680</MandatoryBorderHighlightColor> 
    <MandatoryBorderShadowColor>8421504</MandatoryBorderShadowColor> 
    <SelectedBorderHighlightColor>16711935</SelectedBorderHighlightColor> 
    <SelectedBorderShadowColor>16711935</SelectedBorderShadowColor> 
    <EnterTriggeredButtonBorderHighlightColor>12632256</EnterTriggeredButtonBorderHighlightColor> 
    <EnterTriggeredButtonBorderShadowColor>65280</EnterTriggeredButtonBorderShadowColor> 
  </Layout>


zum Inhaltsverzeichnis

Detailbeschreibung der XML-Elemente im Abschnitt <Layout>

zum Inhaltsverzeichnis

Abschnitt <CommonElements>

In diesem Abschnitt sind sprachabhängige Texte und Eingabebeschränkungen festgelegt, die für mehrere GUI-Elemente gelten sollen.
Auf Elemente in diesem Abschnitt kann im Abschnitt
<FrameIndividual> über das XML-Element <CommonElementReference> referenziert werden.

Damit können Eingabefelder für ein Attribut, dass aber in mehreren Teilprogrammen des Anwendungsprogramms vorkommt – z.B. ein Produkt-Code, einmal in diesem Abschnitt mit einer Bezeichnung, einem erklärenden Text und eventuell Prüfregeln für die Eingabe versehen werden.
Wenn die Bezeichnung, der erklärende Text oder die Prüfregeln für das Attribut geändert werden muss, dann kann das zentral in diesem Abschnitt erfolgen und muss nicht im Abschnitt
<FrameIndividual> für jedes Teilprogramm einzeln angepasst werden. Damit wird eine gleich bleibende Bezeichnung und gleiche Prüfregeln für alle Teilprogramme erreicht.

Das Bestehen eines erklärenden Texts für den 'Tooltip' und für das Hinweisfeld eines Teilprogramms und von Prüfregeln ist der gravierende Unterschied gegenüber den XML-Elementen im Abschnitt <SupplementaryText>.

Für die Verwaltung der Werte in diesem Abschnitt wird das Teilprogramm Allgemein gültige Text-Elemente für die GUI verwalten von JavaScout ProjectAssist empfohlen.

Zur Beschreibung für ein Element gelangen Sie über den 'Link' wenn Sie auf den unterstrichenen Teil des Textes klicken.


  <CommonElements>
    <CommonElement>
      <ElementName>lbl_StoreName</ElementName>
      <ElementText>Einkaufsmöglichkeit (Code):</ElementText>
      <ToolTipText>Eindeutiger Code für eine Einkaufsmöglichkeit (Laden-Geschäft, Online-Händler).</ToolTipText>
  
  </CommonElement>
    <CommonElement>
      <ElementName>txt_StoreName</ElementName>
      <ToolTipText>Eindeutiger Code für eine Einkaufsmöglichkeit (Laden-Geschäft, Online-Händler).</ToolTipText>
      <InfoMessage>Eindeutiger Code für eine Einkaufsmöglichkeit (Laden, Web-Shop).</InfoMessage>
      <Mandatory></Mandatory>
      <MinimumLength>4</MinimumLength>
      <MaximumLength>10</MaximumLength>
  
  </CommonElement>
. . . . . .
. . . . . .

    <CommonElement>
      <ElementName>txt_TransportationCosts</ElementName>
      <ToolTipText>Kosten für die Fahrt zum Geschäft oder Versandkosten</ToolTipText>
      <InfoMessage>Kosten für die Fahrt zum Geschäft oder Versandkosten bei Online-Bestellung</InfoMessage>
      <MinimumValue>0</MinimumValue>
      <MaximumValue>99.99</MaximumValue>
      <NumberOfDecimals>2</NumberOfDecimals>
  
  </CommonElement>
    <CommonElement>
      <ElementName>btn_Next</ElementName>
      <ElementText>Nächste</ElementText>
      <ToolTipText>Nächsten Datensatz anzeigen</ToolTipText>
  
  </CommonElement>
  </CommonElements>


zum Inhaltsverzeichnis

Detailbeschreibung der XML-Elemente im Abschnitt <CommonElements>

zum Inhaltsverzeichnis

Abschnitt <FrameIndividual>

In diesem Abschnitt sind die Eigenschaften der Fenster (Frames) von Teilprogrammen einer Anwendung festgelegt.

Zuerst werden die Eigenschaften, die für das Frame gelten sollen festgelegt; das sind Text und grafisches Symbol für die 'Title-Bar' und die Datei mit dem Hilfe-Text.

Anschließend werden für jedes GUI-Element innerhalb des Frames die individuellen Eigenschaften festgelegt.
Dabei kann auch auf ein allgemein gültiges Text-Element für die GUI (Abschnitt
<CommonElements>) referenziert werden.

. . . . . . .

. . . . . . .
  </CommonElements>
<!--            ********************************************* -->
<!-- ********** Abschnitt für Werte eines individuellen GUI-Elementes *********** -->
  <FrameIndividual>
    <Frame>
      <FrameClass>js_prass.clientframes.JS_ProjAssist_CommandCenter</FrameClass>
      <FrameTitle>CommandCenter – ProjectAssist für das Java-Fat-Client-Framework / © 2010 www.javascout.biz</FrameTitle>
      <IconFileName>Icon_LogoJSPA.gif</IconFileName>
      <HelpFileName>js_ProjAssist/de/js_ProjAssist_CC_de.html</HelpFileName>
      <Element>
        <ElementName>txt_MarkenCode</ElementName>
        <CommonElementReference>Marken-Code</CommonElementReference>
. . . . . .
. . . . . .

  
    </Element>
      <Element>
        <ElementName>lbl_MengeProVerkaufsverpackung</ElementName>
        <ElementText>Masseinheit(en) pro Verkaufsverpackung</ElementText>
        <ToolTipText>Menge pro Verkaufsverpackung; z.B. 250 (Gramm), 100 (Stück)</ToolTipText>
  
    </Element>
      <Element>
        <ElementName>txt_MengeProVerkaufsverpackung</ElementName>
        <ToolTipText>Menge pro Verkaufsverpackung; z.B. 250 (Gramm), 100 (Stück)</ToolTipText>
        <InfoMessage>Menge pro Verkaufsverpackung; z.B. 250 (Gramm), 100 (Stück)</InfoMessage>
        <Mandatory>Y</Mandatory>
        <MinimumValue>1</MinimumValue>
        <MaximumValue>10000</MaximumValue>
        <NumberOfDecimals>3</NumberOfDecimals> 
        <FontName>DialogInput</FontName> 
        <FontSize>14</FontSize> 
        <FontColor>96</FontColor> 
        <FontStyle>1</FontStyle> 
  
    </Element>
      <Element>
        <ElementName>txt_Masseinheit</ElementName>
        <ElementText>Masseinheit der Menge</ElementText>
        <ToolTipText>Masseinheit für die enthaltene Menge; z.B. Gramm, Stück</ToolTipText>
        <InfoMessage>Masseinheit für die enthaltene Menge; Bezeichnung frei wählbar</InfoMessage>
        <Mandatory>Y</Mandatory>
        <MinimumLength>1</MinimumLength>
        <MaximumLength>10</MaximumLength>
. . . . . .
. . . . . .

  
    </Element>
      <Element>
        <ElementName>pnl_SelectionListTable</ElementName>
        <TableHeaderColumns>
          <Column>
            <SymbolicName>Row-Number</SymbolicName>
            <ElementText>Auswahl</ElementText>
            <Width>3</Width>
            <NumberOfDecimals>0</NumberOfDecimals>
          </Column>
          <Column>
            <SymbolicName>StoreName</SymbolicName>
            <ElementText>Einkaufsmöglichkeit</ElementText>
            <Width>10</Width>
          </Column>
          <Column>
            <SymbolicName>TransportationCosts</SymbolicName>
            <ElementText>Transportkosten</ElementText>
            <Width>7</Width>
            <NumberOfDecimals>2</NumberOfDecimals>
          </Column>
          <Column>
. . . . . .
. . . . . .

          </Column>
        </TableHeaderColumns>
  
    </Element>
    </Frame>
    <Frame>
. . . . . .
. . . . . .

    </Frame>
  </FrameIndividual>
. . . . . .
. . . . . .

</root>


zum Inhaltsverzeichnis

Detailbeschreibung der XML-Elemente für die 'Frame'-Eigenschaften im Abschnitt <FrameIndividual>


zum Inhaltsverzeichnis

Detailbeschreibung der XML-Elemente für die Eigenschaften eines einzelnen GUI-Elements im Abschnitt <FrameIndividual>


zum Inhaltsverzeichnis

Detailbeschreibung der XML-Elemente für die Eigenschaften einer einzelnen Tabelle im Abschnitt <FrameIndividual>

Die in diesem Abschnitt beschriebene XML-Struktur legt die Anordnung und Formatierung der Spalten einer Tabelle (Java-Klasse JTable) fest.
Das im XML-Element
<TableHeaderColumns> beschriebene Muster führt zu folgendem Aussehen der Tabelle:

Die Detail-Beschreibung der einzelnen XML-Elemente für eine Tabelle finden Sie anschließend.

zum Inhaltsverzeichnis

Weitere Schritte und verwandte Dokumentation

Dokument

Inhalt

JSBS_XML_DisplayStringsBasisklasse für das Verarbeiten der XML-Struktur mit den sprachabhängigen Texten 

Klasse aus dem JavaScout-Basis-System (JSBS) in der diese Datei gelesen und die Werte der XML-Elemente abgefragt werden.

JSBS_GUIServicesBasisklasse mit Methoden für die Bearbeitung von GUI-Elementen 

Klasse aus dem JavaScout-Basis-System (JSBS) dessen Methoden aus dem Anwendungsprogramm aufgerufen werden um die sprach-spezifischen Texte und das Layout der Benutzeroberfläche (GUI / Graphic User Interface) anzuzeigen.

JavaScout ProjectAssist
Links auf die jeweiligen Anwendungsprogramme finden Sie im Abschnitt Vorbemerkung.

Mit den jeweiligen Teilprogrammen können die Einträge in der hier beschriebenen Datei verwaltet werden.
Die Verwendung von
JavaScout ProjectAssist wird empfohlen, wenn die Größe des Anwendungsprogramm über eine 'Evaluierung' hinausgeht..

zum Inhaltsverzeichnis