|
Letzte
Bearbeitung dieses Dokuments: |
Voraussetzungen für das Verständnis dieses Dokuments:Grundkenntnisse in der Programmierung von Java (Klassen, Methoden, Schleifen) oder anderer Objekt-Orientierter Programmiersprachen (z.B. C++, Modula-2, Pascal). Tutorial Hello World (Java_Intro_01) durchgeführt |
Ungefährer Zeitbedarf zum Durcharbeiten dieses Dokuments:Arbeitszeit:
|
Dieses Dokument enthält die Anleitung für die Einrichtung eines Project für die Entwicklung eines Java-Programms mit Graphischer Benutzeroberfläche.
Zusätzlich
zu den Aktivitäten, die für das Programm im Tutorial
Hello World (Java_Intro_01)
notwendig
waren, werden in diesem Tutorial folgende Verfeinerungen
vorgestellt:
* Dateien für den Quell-Code und für
die pre-kompilierte Java-Klasse werden in getrennten Verzeichnissen
gespeichert.
Das ist eine Vorbereitung auf komplexere Projekte die
eine Vielzahl von Klassen enthalten und die Trennung zur
Übersichtlichkeit beiträgt.
* Externe Bibliotheken
(JAR / Java ARchives) mit Java-packages für den Zugriff auf die
Datenbank und das Lesen von XML-Strukturen müssen inm Such-Pfad
(build path) definiert werden.
Vorbemerkung
Vorbedingungen
Eclipse
Workspace und Project eröffnen
*
Project eröffnen
*
Verzeichnisse für Quell-Code und kompilierte Java-Klassen
festlegen
*
Standard-Source-Verzeichnis prüfen und bei Bedarf korrigieren
*
Einbindung der Libraries (Programm-Bibliotheken) in den Java Build
Path
Class DB_Load
eröffnen
Weitere
Schritte und verwandte Dokumentation
Nächster Schritt: GUI codieren
Obwohl
Eclipse in 'deutscher Version' installiert werden kann, sind
die Abbildungen in diesem Dokument mit der 'english Version'
erstellt. |
Eclipse installiert – und deren Vorbedingungen auch.
Kriterien
für das Gruppieren von Projects in einen Workspace wurden in
Tutorial:
Hello World (Java_Intro_01)
>
Eclipse
Workspace und Project eröffnen
diskutiert.
Dort
ist auch eine Beschreibung mit Screenshots enthalten wie ein
Workspace eingerichtet wird – diese Anleitung wird in diesem
Dokument nicht mehr wiederholt.
Project
eröffnen
Verzeichnisse
für Quell-Code und kompilierte Java-Klassen festlegen
Im geänderten Fenster (New Java Project) wird
|
|
Im erscheinenden Fenster (New Source Folder) wird
Durch Anklicken der Schaltfläche [ Finish ] wird das neue Verzeichnis erstellt und das Fenster geschlossen. Es wird auch noch
eine Schaltfläche [ Next > ] als aktiv
angezeigt. |
|
Im noch immer offenen Fenster (New Java Project) werden jetzt die neu erstellten Verzeichnisse angezeigt. Durch Anklicken der Schaltfläche [ Finish ] wird das neue Project erstellt und das Fenster geschlossen. |
|
Standard-Source-Verzeichnis
prüfen und bei Bedarf korrigieren
Die
Meldung im vorigen Absatz ließe darauf schließen, daß
das Standard-Source-Verzeichnis (
Java_Intro_02/src
)
als Source-Verzeichnis gelöscht ist.
Bei meiner installierten
Version von Eclipse (Version: 3.2.2., Build id: M20070212-1330) ist
das wider Erwarten nicht der Fall.
Aus
diesem Grund ist die folgende Beschreibung vorhanden.
Überprüfen
Sie bitte die Definition der Source-Verzeichnisse bei Ihrer
Installation und wenn der beschriebene 'Fehler' auch bei Ihnen
aufgetreten ist, führen Sie die beschriebenen Korrektur durch.
|
|
|
|
Anschließend wird im Fenster nur mehr das gewünschte Verzeichnis angezeigt. Durch Anklicken der Schaltfläche [ OK ] wird die neue Einstellung gesichert und das Fenster geschlossen. |
|
Einbindung
der Libraries (Programm-Bibliotheken) in den Java Build Path
In
diesem Tutorial sind externe Bibliotheken für Java-packages (JAR
/ Java ARchives) erst notwendig, wenn die XML-Struktur durchsucht und
die Verbindung zum Datenbanksystem hergestellt werden soll (siehe
Schritt
4: Parameter für DB-Verbindung aus XML-Struktur lesen
>
Einbinden
der Dateien in den 'Java Build Path'
).
Da
die einzubindenden JAR-Dateien für diese Aufgaben erst aus dem
Internet herunter geladen werden müssen, sind die Anleitungen
dafür erst in späteren Schritten dokumentiert.
Wenn
sie dieses Tutorial als Hilfe für die Einrichtung eines anderen
Projects verwenden, dann empfehle ich, die externen JAR-Dateien jetzt
einzubinden.
Für eine Anleitung dafür folgen Sie bitte
dem Link zu Schritt
4: Parameter für DB-Verbindung aus XML-Struktur lesen
>
Einbinden
der Dateien in den 'Java Build Path'
.
Class
DB_Load
eröffnen
In
diesem Abschnitt wird die Klasse für die GUI und den Aufruf des
Programms eröffnet.
Um eine neues Java-Klasse zu eröffnen wird mit der rechten Maustaste das Project (Java_EJB_02) angeklickt und aus dem Kontext-Menu >New>Class ausgewählt. |
|
Im darauf hin erscheinenden Fenster (New Java Class) wird
Die anderen bereits vorgegebenen Werte werden nicht verändert. Durch Anklicken der Schaltfläche [ Finish ] wird die Datei für den Quell-Code der Klasse angelegt. |
|
In
den nächsten Abschnitten wird der Programm-Code Schritt für
Schritt entwickelt und nach jedem Schritt wird getestet, ob der Code
zum erwarteten Ergebnis führt.
Dokument |
Inhalt |
Tutorial: Datenbank-Ladeprogramm mit Graphischer Benutzeroberfläche (Java_Intro_02) – GUI codieren |
Im nächsten Schritt des Tutorials wird der Code für das Java-Programm mit Graphischer Benutzeroberfläche (GUI) vorgestellt. |