|
Letzte
Bearbeitung dieses Dokuments: |
Dieses Dokument beschreibt die Unterverzeichnis-Strukturen für folgende Dateien:
JavaScript
Code für verschiedene Zusatzfunktionen und die Verknüpfung
von Dokumenten mit gleichem Inhalt in verschiedenen Sprachen.
Diese
Zusatzfunktionen und der Aufbau der Dokument-Referenzen werden
später in diesem Tutorial im Detail beschrieben.
Dokumente mit fachlichem Inhalt (Content-Documents) die in Unterverzeichnissen abgelegt sind, die den Bereich des Inhaltes (Section) gruppieren. Abhängig vom Bereich, zu dem ein Content-Document gehört, werden die Dokumente in den umgebenden Frames (z.B. Inhaltsverzeichnis) angepaßt.
Dokumente
für jene Frames, die das Content-Dokument umgeben; das sind
z.B. Inhaltsverzeichnis(se), Anzeige des Content-Dokuments mit
gleichem Inhalt in anderer Sprache oder Möglichkeiten zur
Kontaktaufnahme zum Autor.
Vorbedingungen
Verzeichnis-Struktur
Inhalte
der fixen
Verzeichnisse
* _non_content_documents
* _reference_arrays
* _scripts
Weitere
Schritte und verwandte Dokumentation
Keine
Speziellen; Sie sollten allerdings mit der Struktur von
Verzeichnissen vertraut sein.
In weiteren Schritten ist es
notwendig, HTML- und Javscript-Code zu verstehen.
Verzeichnis-Struktur
Legende:
*
Verzeichnisnamen
in Fettschrift
:
Dieser Name ist notwendig für das Funktionieren der
Javascript-Programme und darf nicht verändert werden.
*
Verzeichnisnamen
in Normalschrift:
Dieser
Name kann frei gewählt werden. Unter Umständen bedingt eine
Änderung des Namens aber eine Definition in Dateien im
Verzeichnis '_reference_arrays'.
|
|
'Home'
Verzeichnis. ----------- |
|
|
Verzeichnis
mit HTML-Dateien die nicht den Haupt-Inhalt repräsentieren. |
|
|
Verzeichnis
mit Javascript-Dateien die den Zusammenhang zwischen einzelnen
HTML-Dokumenten definieren. Diese Javascript-Dateien müssen
dem aktuellen Inhalt der Web-Präsentation angepaßt
werden und enthalten z.B. die Referenzen welche Umgebungs-Frames
zu einem bestimmten Themenbereich angezeigt werden. |
|
|
Verzeichnis
mit Javascript-Dateien mit den Programmen zur Steuerung der
Anzeige der passenden Inhalte für die Umgebungs-Frames. Der
Code dieser Javascript-Programme ist fix und braucht für
zusätzliche Themenbereiche oder Sprachen nicht verändert
werden. |
|
Die
folgenden Unterverzeichnisse repräsentieren jeweils einen
Themenbereich. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Als
'fixe' Verzeichnisse werden jene bezeichnet, deren Namen nicht
geändert werden darf weil die Javascript-Programme zur Steuerung
diese Namen voraussetzen.
Diese Verzeichnisse enthalten entweder
Javascript-Programme zur Steuerung, Javascript-Daten mit Referenzen
zwischen verschiedenen Dokumenten oder HTML-Dokumente, die den Inhalt
von Umgebungs-Frames enthalten.
Dieses
Verzeichnis enthält die HTML-Dokumente die in den
Umgebungs-Frames angezeigt werden.
Der Namen dieser Dateien kann
frei gewählt werden – die jeweiligen Dateien müssen
aber in der Datei 'FrameworkArray.js' im Verzeichnis
'_reference_arrays' den
Themenbereichen zugeordnet werden.
Dieses
Verzeichnis enthält folgende Dateien:
FrameworkArray.js
Diese
Datei enthält die Information, welche Inhalte in den
Umgebungs-Frames angezeigt werden wenn das Dokument mit dem
Haupt-Inhalt eine bestimmten Themenbereiches in einer bestimmten
Sprache angezeigt wird.
Mehr über den Aufbau dieser Datei
finden Sie im Dokument Erstellung
einer Web-Präsentation – Javascript-Referenz-Arrays für
die Zuordnung der Dokumente in den Umgebungs-Frames
.
TranslationArray_
Name_des_Unterverzeichnisses_für_den_Themenbereich
.
Dateien
mit Zuordnung der Dokumente gleichen Inhalts in verschiedenen
Sprachen.
Damit diese Datei nicht zu groß wird, wird für
jeden Themenbereich eine eigene Datei erstellt; diese folgen der
Namenskonvention:
Mehr über den Aufbau dieser Dateien finden
Sie im Dokument
Erstellung einer Web-Präsentation –
Javascript-Referenz-Arrays für den Zusammenhang von Dokumenten
in verschiedener Sprache
.
Für
Web-Präsentationen mit einer größeren Anzahl von
Themenbereichen und / oder Sprachen können die Dokumente für
den Haupt-Inhalt mit dem Programm
JavaScout
ProjectAssist
verwaltet
werden.
JavaScout
ProjectAssist
erzeugt
dann die Dateien in diesem Verzeichnis.
Dieses
Verzeichnis enthält die Dateien mit den Programmen (Funktionen)
zur Steuerung der Web-Präsentation.
Der Code dieser
Funktionen ist unabhängig vom aktuellen Aufbau der
Web-Präsentation weil variable, von der individuellen Gestaltung
der Web-Präsentation, abhängige Teile in die Dateien im
Verzeichnis '_reference_arrays'
ausgelagert sind.
Alle
Programme zur Steuerung sind in zwei Dateien zusammen gefasst:
GeneralCode.js
Diese
Datei enthält alle Funktionen zur Steuerung der
Web-Präsentation.
MailCode.js
Diese
Datei enthält die Funktion zum Aufruf des Programms zum
Versenden einer E-Mail.
Die Empfänger-Adresse für die
E-Mail wird in (leicht) verschlüsselter Form als Parameter
übergeben.
Die Definition der E-Mail-Adresse außerhalb
des Programms hat den Vorteil, dass eine beliebige Adresse verwendet
werden kann.
Um Mail-Grabbern (Programme, die E-Mail-Adressen im
World-Wide-Web suchen um unerwünschte Werbung versenden zu
können) das 'Sammeln' und Verwenden der Adresse unmöglich
zu machen, wird die E-Mail-Adresse in verschlüsselter Form als
Parameter übergeben und innerhalb des Programms wieder
entschlüsselt.
Eine
Dokumentation der enthaltenen Javascript-Funktionen und deren
Parameter finden Sie im Dokument
Erstellung
einer Web-Präsentation - Javascript-Programme
.
Dokument |
Inhalt |
Inhaltsverzeichnis: Erstellung einer Web-Präsentation – Technische Anleitung |
In diesem Inhaltsverzeichnis sind alle Dokumente mit Detail-Informationen gelistet. |