> Inhalt: Einführung in das Programmieren mit Java > Inhalt: Einführung in das Programmieren von Enterprise Java Beans 

Tutorial: Session Bean mit Datenbank-Zugriff (Java_EJB_03) – Benutzen der Hypersonic Datenbank von 'JBoss'

* Bitte beachten Sie die Hinweise und Bestimmungen bezüglich Urheberrecht, Haftungsausschluß und geschützte Marken oder Warenzeichen die für dieses Web-Dokument und möglicherweise auch für 'verlinkte' Dokumente gelten.

  • Der Betreiber dieser Web-Site (www.javascout.biz) ist nicht verantwortlich für den Inhalt von Web-Sites, die innerhalb dieses Web-Dokumentes oder anderer Dokumente von www.javascout.biz verlinkt sind.

  • Wenn dieses Web-Dokument oder andere Dokumente dieser Web-Site (www.javascout.biz) Rechte von Ihnen verletzen, oder sie glauben, daß Rechte Anderer (Dritter Personen) dadurch verletzt werden, informieren Sie bitte den Betreiber dieser Web-Site.
    Eine E-Mail können Sie ganz einfach durch anklicken des Symbols oder Textes im Frame rechts oben senden.

Dieses Dokument drucken.

 Letzte Bearbeitung dieses  Dokuments:
2008-02-28



Voraussetzungen für das Verständnis dieses Dokuments:

Grundverständnis der Software-Entwicklung und des Datenbank-Entwurfes.

Dieses Dokument ist ein Teil des Tutorials Session Bean mit Datenbank-Zugriff (Java_EJB_03) – Einrichten des Projects und folgenden Dokumenten – kann aber auch alleine als Referenz für die Benutzeroberfläche des in JBoss integrierten Hypersonic Datenbanksystems verwendet werden.

Ungefährer Zeitbedarf zum Durcharbeiten dieses Dokuments:

Arbeitszeit:
Ca.
.

Die Anleitung in diesem Dokument beschreibt die Erstellung einer Datenbank-Tabelle im Datenbanksystem Hypersonic.
Dieses Dokument ist Teil des Tutorials Session Bean mit Datenbank-Zugriff`'.

Das im Java-Application-Server (JAS) JBoss integrierte Hypersonic ist ein einfach zu bedienendes Datenbanksystem.
Weiters sind in JBoss als Standard Parameterisierungen enthalten, die ermöglichen, sofort eine Datenbank unter dem Namen 'DefaultDS' zu verwenden.

Aus diesem Grund eignet sich Hypersonic für die schnelle Erstellung von Datenbank-Tabellen während der Entwicklung von Enterprise Java Beans (EJB).

Inhaltsverzeichnis:

Vorigerer Schritt: Packen in JAR-Dateien und 'deploy' 

Vorbemerkung 
Vorbedingungen 
Web-Interface für JBoss und Benutzeroberfläche für Hypersonic aufrufen 
Datenbank-Tabelle erstellen 
Weitere Schritte und verwandte Dokumentation 

Nächste Schritte:
Maßnahmen für den Zugriff auf eine MySQL-Datenbank (nicht unbedingt notwendig – aber interessant)
Tutorial: Client-Programm für Session Bean mit Datenbank-Zugriff (Java_EJB_04) 

Dank für Vorarbeiten

Eine Anleitung mit zahlreichen Abbildungen unter http://www.tusc.com.au/tutorial/html/chap1.html. war Vorbild für dieses Dokument.
Ein großer Dank an die Autoren

Vorbemerkung

Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Dokumentes habe ich für JBoss (und das integrierte Hypersonic Datenbanksystem) keine Version in deutscher Sprache gefunden.
Aus diesem Grund sind die Texte der Abbildungen in englischer Sprache.



Vorbedingungen:

zum Inhaltsverzeichnis

Web-Interface für JBoss und Benutzeroberfläche für Hypersonic aufrufen

Voraussetzung damit JBoss über die Web-Interface gesteuert werden kann, ist daß JBoss gestartet ist.
Eine Anleitung zum Starten von JBoss unter Linux finden Sie unter
JBoss Java-Application-Server installieren>Test auf korrekte Installation.

Um nicht durch eventuell vorhandene Sicherheitsmechanismen behindert zu werden, wird für dieses Tutorial vorausgesetzt, daß der Web-Browser auf dem gleichen Computer läuft wie JBoss.

Die Web-Interface von JBoss wird durch Eingabe der URL
http://localhost:8080/jmx-console
gestartet.

Im oberen Bereich des Browser-Fensters finden Sie unter dem Abschnitt jboss den Eintrag
database=localDB,service=Hypersonic.

Klicken Sie diese Zeile mit der linken Maustaste an.

Im Web-Browser wird ein Fenster mit den Attributen und Methoden des 'Bean's angezeigt.

Im unteren Bereich finden Sie die Methode
void startDatabaseManager().
Darunter finden Sie die Schaltfläche [ Invoke ] - klicken Sie mit der linken Maustaste darauf.

Darauf öffnet sich ein eigenes Fenster für die Verwaltung des Datenbanksystems Hypersonic.
Eine genauere Beschreibung folgt im nächsten Abschnitt.

zum Inhaltsverzeichnis

Datenbank-Tabelle erstellen

Durch die Aktion im vorigen Abschnitt wird eine selbständige Anwendung gestartet und deren Benutzeroberfläche (Fenster 'HSQL Database Manager') angezeigt.

Im Eingabebereich (rechts oben) wird das SQL-Kommando zum Erstellen der Datenbanktabelle 'Chat' eingegeben:
create table Chat (Erstellt_TS timestamp not null primary key, Erstellt_TCPIP_Adresse char(15), Message_Text varchar(2040))

Beachten Sie bitte:
Das SQL-Kommando ist in einer Zeile – ohne 'Neue Zeile' zu erfassen.
Das obige Beispiel wurde mit Zeilenumbrüchen geschrieben damit auch das komplette SQL-Kommando dokumentiert werden kann.

Durch Anklicken der Schaltfläche [ Execute SQL ] wird das Kommando ausgeführt.
Das Ausführen kann einige Sekunden dauern.

Im linken Bereich des Fensters ist dann die Tabelle 'CHAT' zu sehen.
Durch Anklicken des kleinen Hebels (links neben dem Ordner-Symbol) können die Attribute der Tabelle angezeigt bzw. verborgen werden.

Anmerkung:
Das Hypersonic Datenbanksystem kennt keinen Unterschied zwischen Groß- und Kleinschreibung bei Tabellen- und Attributsnamen.
Aus diesem Grund werden diese auch in Großbuchstaben angezeigt obwohl sie im SQL-Kommando in gemischter Schreibweise eingegeben wurden.

zum Inhaltsverzeichnis

Weitere Schritte und verwandte Dokumentation

Dokument

Inhalt

Tutorial: client  

Im nächsten Tutorial wird ein Client-Programm für das Session Bean mit Datenbank-Zugriff entwickelt.

MySQL-Datenbank einbindent  

In diesem Schritt wird das Hypersonic-Datenbanksystem durch ein MySQL-Datenbanksystem ersetzt.
Dabei müssen verschiedene Konfigurationsdateien angepaßt werden.

zum Inhaltsverzeichnis