Liebe Besucherin,
lieber Besucher,
willkommen auf meiner Web-Site zur Einführung
in das Programmieren von Enterprise Java Beans !
|
Letzte
Bearbeitung dieses Dokuments: |
Voraussetzung für das Verständnis der gelisteten Dokumente:Grundkenntnisse in der Programmierung von Java (Klassen, Methoden, Schleifen) oder anderer Objekt-Orientierter Programmiersprachen (z.B. C++, Modula-2, Pascal). Kenntnisse im Umgang mit Eclipse; empfohlen ist das Durcharbeiten der Einführungsbeispiele für das Programmieren mit Java. |
Ungefährer Zeitaufwand für das Durcharbeiten dieses Dokumentes:Das ist ein
Dokument mit einem Inhaltsverzeichnis von Dokumenten mit
Detail-Beschreibungen. |
Dokument |
Inhalt |
Vorbedingungen |
Ungefährer Zeitaufwand |
Dieses Tutorial
ist nicht mehr aktuell ! |
Dieses Tutorial
ist nur nützlich wenn Sie Code für EJBs vor dem
EJB3-Standard adaptieren müssen. |
* Grundkenntnisse
über das Programmieren mit Java oder einer anderen
objektorientierten Sprache (z.B. Pascal, C++). |
|
Dieses Tutorial
ist nicht mehr aktuell ! |
Dieses Tutorial
ist nur nützlich wenn Sie Heavayweight- (Fat-) Clients für
EJBs vor dem EJB3-Standard neu erstellen oder adaptieren
müssen. |
* Entwickeln der EJB wie im vorigen Tutorial (Java_EJB_01) beschrieben – und alle deren Vorbedingungen. |
|
Dieses Tutorial
ist nicht mehr aktuell ! |
Dieses Tutorial
ist nur nützlich wenn Sie Code für EJBs vor dem
EJB3-Standard adaptieren müssen. Weiters wird eine Anleitung gegeben, wie das in JBoss integrierte Datenbanksystem Hypersonic genutzt werden kann. Als letzter Schritt wird gezeigt, wie ein anderes Datenbanksystem (MySQL im Beispiel) verwendet werden kann und welche Parameterisierungen dafür geändert werden müssen |
* Entwickeln der EJB wie im Tutorial 'Einfache Session Bean' (Java_EJB_01) beschrieben – und alle deren Vorbedingungen. |
|
Dieses Tutorial
ist nicht mehr aktuell ! |
Dieses Tutorial
ist nur nützlich wenn Sie Heavayweight- (Fat-) Clients für
EJBs vor dem EJB3-Standard neu erstellen oder adaptieren
müssen. |
* Entwickeln der EJB wie im vorigen Tutorial (Java_EJB_03) beschrieben – und alle deren Vorbedingungen. |
|
Tutorial: |
Eine einfache
Session Bean, die das Datum in einem Format abhängig von
einem Sprach-Code ausgibt. |
* Grundkenntnisse
über das Programmieren mit Java oder einer anderen
objektorientierten Sprache (z.B. Pascal, C++). |
65 bis 130
Minuten; |
Tutorial: |
Ein einfaches
Client-Programm mit Benutzer-Eingabe und -Ausgabe über die
Kommandozeile, dass auf die Methode der im vorigen Tutorial
entwickelten Session Bean zugreift. |
* Entwickeln der EJB wie im vorigen Tutorial (Java_EJB_05) beschrieben – und alle der Vorbedingungen. |
45 bis 80
Minuten; |
Tutorial: |
Eine Session Bean,
die Basis für eine einfachste 'Chat'-Anwendung ist. Zusätzlich zum Tutorial: Einfache Session Bean, EJB3-Standard (Java_EJB_05) sind folgende Anleitungen enthalten:
|
* Entwickeln der EJB wie im Tutorial: 'Einfache Session Bean. EJB3-Standard' (Java_EJB_05) beschrieben – und alle der Vorbedingungen. * Tutorial: Datenbank-Ladeprogramm mit Graphischer Benutzeroberfläche (Java_Intro_02) durchgearbeitet. |
|
Tutorial: |
Dieses Tutorial enthält ein Client-Programm mit Ein- und Ausgabe der Daten über die Konsole. |
* Entwickeln der EJB wie im vorigen Tutorial (Java_EJB_07) beschrieben – und alle der Vorbedingungen. |
45 bis 80
Minuten; |
Hier finden Sie die 'Links' zu Dokumenten, die Aufgaben beschreiben, die möglicherweise eine Vorbedingung für einen Abschnitt der gelisteten Tutorials sind.
Dokument |
Inhalt |
Vorbedingungen |
Ungefährer Zeitaufwand |
MySQL Datenbank für die Verwendung mit Java-Programmen einrichten |
Für die Verwendung des Datenbank-Systems MySQL mit Java ist das Erstellen einer Datenbank und das Vergeben eines passenden Berechtigungs-Schemas notwendig. |
|