> Verzeichnis der Dokumente mit den theoretischen Grundlagen |
|
Letzte
Bearbeitung dieses Dokuments: |
Voraussetzungen für das Verständnis dieses Dokuments:* Kenntnisse der
Programmierung von Heavyweight-Clients (Fat-Clients) in Java. |
Ungefährer Zeitbedarf zum Durcharbeiten dieses Dokuments:Das
ist ein Dokument zur Erklärung des theoretischen
Hintergrundes des JavaScout-Fat-Client-Frameworks (JS-FCF). |
Dieses
Dokument beschreibt die XML-Struktur in der Datei
'FunctionKeys.xml'.
Diese XML-Struktur ordnet zu Schaltflächen
(JButton) oder Reitern (Tabs) für unterteilte Panels
(JTabbedPane) auf der GUI (Graphic User Interface / Grafische
Benutzeroberfläche) Graphische Symbole (Icons) und auslösende
Funktionstasten (der Tastatur) zu.
Das Zuordnen von Funktionstasten bewirkt, dass durch das Drücken einer Funktionstaste auf der Tastatur die gleiche Auswirkung hat wie das Anklicken der Schaltfläche oder des Reiters mit der Maus.
Das
Zuordnen von Graphischen Symbolen zu den Schaltflächen oder
Reitern erleichtert für Anwender das Erkennen, welche Wirkung
eine Schaltfläche oder ein Reiter (bzw. die zugeordnete
Funktionstaste) auslöst.
Bei Reitern (Tabs) besteht auch die
Möglichkeit ein Warnungs-Symbol zu definieren.
Dieses
Warnungssysmbol kann angezeigt werden, wenn in einem Eingabefeld des
unterteilten Panels eine falsche Eingabe erfolgt ist.
Durch die
Anzeige des Warnungssymbols wird der Anwender darauf hingewiesen,
dass eine Eingabe in einem gerade nicht sichtbaren Eingabefeld
korrigiert werden muss bevor die Daten des Geschäftsfalls
gespeichert werden können.
Die Datei ist im Unterverzeichnis 'TEXT.ls' (dabei wird ls durch den ISO-Code der jeweiligen Sprache ersetzt) abgelegt; eine detaillierte Beschreibung zur Verzeichnisstruktur finden Sie im Dokument Verzeichnisstruktur für die Entwicklung von Heavyweight-Clients mit dem JS-FCF.
Die
Graphischen Symbole sind im Unterverzeichnis 'GRAPHICS' abgelegt.
Eine
Sammlung einfacher Symbole finden Sie in der Datei
JSBS_InitialTexts.zip
.
Das Einbinden der enthaltenen Verzeichnisse und Dateien in ein
Eclipse-Project finden Sie im Dokument Leitfaden
für die Entwicklung von Heavyweight-Clients mit dem JS-FCF –
Sprachabhängige Texte und weitere Einstellungen aus der
Zip-Datei mit den Mustern extrahieren.
Detailbeschreibung
der
XML-Elemente
* <CommonAssignments>
* <FunctionKeyAssignment>
* <InternalKeyCode>
* <DisplayedKeyCode>
* <ButtonName>
* <IconFileName>
* <WarningIconFileName>
* <FrameIndividualAssignments>
* <FrameIndividualAssignment>
* <FrameClassName>
Weitere Schritte und verwandte Dokumentation
Zur
Wartung der Einträge in dieser Datei wird JavaScout
ProjectAssist empfohlen.
Aus
den mit JavaScout
ProjectAssist verwalteten
Einträgen auf der Datenbank kann dann die hier beschriebene
Datei generiert werden.
Eine Beschreibung für die
Teilprogramme zur Verwaltung der Funktionstasten finden Sie in den
Dokumenten Allgemein
gültige sprach-abhängige Zuordnung von Funktionstasten
verwalten bzw.
Sprach-abhängige
Zuordnung von Funktionstasten für ein Frame verwalten.
Das
Generieren der Datei mit der XML-Struktur ist im Dokument XML-Datei
für sprach-abhängige Zuordnung von Funktionstasten
generieren beschrieben.
Die
Einträge in dieser Datei werden von den JavaScout
Basisklassen
JSBS_StartFrame
und JSBS_TaskFrame
verwendet.
Die entsprechenden Methoden dieser Klassen werden –
ausgelöst durch den 'KeyListener' in Java – automatisch
aufgerufen.
Grundlegende Kenntnisse über XML-Strukturen.
Diese Muster-Datei enthält als Beispiele
Den
Bereich für die allgemeine Zuordnung von Funktionstasten zu
Schaltflächen.
Damit wird eine für das CommandCenter
und alle Tasks (Teilprogramme zur Bearbeitung von Geschäftsfällen)
gültige Zuordnung von Funktionstasten der Tastatur und
graphischen Symbolen (Icons) zu Schaltflächen (Buttons)
definiert.
Eine
individuelle Zuordnung einer Funktionstaste (JButton) und eines
grafischen Symbols (Icon) zu einer Schaltfläche in einem
Teilprogramm.
Damit kann für eine bestimmte Schaltfläche
in einem Teilprogramm eine individuellen Zuordnung festgelegt
werden.
Eine individuelle Zuordnung einer Taste und der grafischen Symbole (Icon und WarningIcon) zu einem Reiter (Tab) eines untergeordneten Panels
Für eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Elemente der XML-Struktur klicken Sie bitte auf die jeweilige Zeile.
<!--
Root-Element (FunctionKeyAssignments); muß vorhanden sein sonst
meldet der Parser einen Fehler -->
<FunctionKeyAssignments>
<!--
*********************************************
-->
<!--
**** Zuordnung der Funktionstasten zu Schaltflächen ****
-->
<CommonAssignments>
<FunctionKeyAssignment>
<InternalKeyCode>F1
</InternalKeyCode>
<ButtonName>btn_Help
</ButtonName>
<IconFileName>Icon_Help.gif
</IconFileName>
</FunctionKeyAssignment>
<FunctionKeyAssignment>
<InternalKeyCode>F2
</InternalKeyCode>
.
. . . . . .
.
. . . . . .
.
. . . . .
.
<IconFileName>Icon_
Application_Logo
.gif
</IconFileName>
</FunctionKeyAssignment>
<FunctionKeyAssignment>
<InternalKeyCode>F12
</InternalKeyCode>
<ButtonName>btn_Print
</ButtonName>
<IconFileName>Icon_Print.gif
</IconFileName>
</FunctionKeyAssignment>
</CommonAssignments>
<FrameIndividualAssignments>
<
FrameIndividual
Assignment
>
<FrameClassName>application_package
.client.
application_task
</FrameClassName>
<FunctionKeyAssignment>
<InternalKeyCode>Shift-F10
</InternalKeyCode>
<DisplayedKeyCode>Ums-F10
</DisplayedKeyCode>
<ButtonName>btn_SelectFile
</ButtonName>
<IconFileName>Icon_Search.gif
</IconFileName>
</FunctionKeyAssignment>
<FunctionKeyAssignment>
<InternalKeyCode>Mnemonic+5
</InternalKeyCode>
<ButtonName>pnl_Rabatt
</ButtonName>
<IconFileName>Icon_Prozent_Tab.gif
</IconFileName>
<WarningIconFileName>Icon_Warning_Tab.gif
</WarningIconFileName>
</FunctionKeyAssignment>
</
FrameIndividual
Assignment>
<
FrameIndividual
Assignment>
.
. . . . . .
.
. . . . . .
.
. . . . .
.
</
FrameIndividual
Assignment>
</FrameIndividualAssignments>
</FunctionKeyAssignments>
<CommonAssignments>
ist
der Abschnitt, der die Zuordnung von Funktionstasten und graphischen
Symbolen (Icons) zu Schaltflächen definiert, die für alle
Teilprogramme (Tasks) der Anwendung gilt.
<FunctionKeyAssignment>
enthält
die Zuordnung für die durch <ButtonName>
definierte
Schaltfläche.
<InternalKeyCode>
ist
die Bezeichnung der Funktionstaste innerhalb des JavaScout
Basissystems (JSBS);
die Festlegung finden Sie in der Basisklasse
JSBS_SystemServices.
Wie
dieser Code aus den Eingaben der Tastatur gebildet wird - finden Sie
in der Methode
keyPressed(...)
in
der Basisklasse
JSBS_StartFrame.
Wenn
kein XML-Element für <DisplayedKeyCode>
existiert
dann wird der für die jeweilige Sprache in der Basisklasse
JSBS_SystemServices
festgelegte Wert als Bezeichnung der Funktionstaste auf der
Schaltfläche angezeigt.
Hier ein Beispiel für die
Anzeige der Funktionstaste im Text – entsprechend der
Beispiel-Definition <InternalKeyCode>
F1
</InternalKeyCode>
:
Für
den Reiter (Tab) eines unterteilten Panels wird – für die
Beispiel-Definition <InternalKeyCode>
Mnemonic+5
</InternalKeyCode>
– folgende Tastenkombination angezeigt:
<DisplayedKeyCode>
ist
die Bezeichnung der Funktionstaste für die Anzeige auf der
Schaltfläche.
Damit kann auf sprachspezifische Unterschiede
in der Bezeichnung der Tasten Rücksicht genommen werden.
Hier
ein Beispiel für die Anzeige der Funktionstaste im Text –
entsprechend der Beispiel-Definition
<DisplayedKeyCode>
PF1
</DisplayedKeyCode>
:
Für
den Reiter (Tab) eines unterteilten Panels wird – für die
Beispiel-Definition <DisplayedKeyCode>
Alt-Taste,
dann 5
</DisplayedKeyCode>
– folgende Anleitung für die Tastenkombination
angezeigt:
Anmerkung:
Eine
solch lange Bezeichnung für eine Tastenkombination ist
praxisfremd; mit diesem Beispiel wird nur gezeigt, dass jeder
beliebige Text festgelegt werden kann.
Dieses
XML-Element ist optional; wenn es fehlt wird auf der Schaltfläche
der der für die jeweilige Sprache in der Basisklasse
JSBS_SystemServices
festgelegte – abhängig vom im XML-Element
<InternalKeyCode>
definierte
Wert - angezeigt.
<ButtonName>
ist
der Name, der der Schaltfläche oder dem Panel über die
Eigenschaft setName(...)
zugewiesen
wurde.
Über diesen Namen werden innerhalb der Klassen des
JavaScout
Basissystems (JSBS)
– die vom Anwendungsprogramm geerbt werden – die
definierten Texte, Symbole und auslösenden Tastenkombinationen
zugeordnet..
<IconFileName>
ist
der Name der Datei mit dem graphischen Symbol.
Dabei wird
vorausgesetzt, dass die Datei im Unterverzeichnis GRAPHICS enthalten
ist.
Eine Beschreibung der Verzeichnisstruktur finden Sie im
Dokument Verzeichnisstruktur
für die Entwicklung von Heavyweight-Clients mit dem
JS-FCF.
Hier
ein Beispiel für die Anzeige des grafischen Symbold (Icon) auf
der Schaltfläche – entsprechend der Beispiel-Definition
<IconFileName>
Icon_Help.gif
</IconFileName>
:
Für
den Reiter (Tab) eines unterteilten Panels wird – für die
Beispiel-Definition
<IconFileName>
Icon_Prozent_Tab.gif
</IconFileName>
– folgendes Symbol angezeigt:
<WarningIconFileName>
ist der Name der Datei mit dem graphischen Symbol das bei einem
Reiter (Tab) angezeigt werden kann wenn in einem Eingabefeld des
untergeordneten Panels eine ungültige Eingabe erfolgt ist..
Die
Anzeige dieses Symbols ist vom Anwendungsprogramm zu steuern. Vom
Anwendungsprogramm zu steuern ist auch, wenn die Eingaben in den
Eingabefeldern korrigiert sind und wieder das im XML-Element
<IconFileName>
festgelegte Symbol angezeigt werden soll.
Dabei wird
vorausgesetzt, dass die Datei im Unterverzeichnis GRAPHICS enthalten
ist.
Eine Beschreibung der Verzeichnisstruktur finden Sie im
Dokument Verzeichnisstruktur
für die Entwicklung von Heavyweight-Clients mit dem
JS-FCF.
Hier
ein Beispiel für die Anzeige des grafischen Symbold (Icon) auf
einem Reiter – entsprechend der Beispiel-Definition
<WarningIconFileName>
Icon_Warning_Tab.gif
</WarningIconFileName>
:
<FrameIndividualAssignments>
ist
der Abschnitt, der geänderte Zuordnungen definiert, die jeweils
nur für ein Teilprogramm (Task) gelten.
<FrameIndividualAssignment>
ist
das XML-Element mit den individuellen Zuordnungen für ein
Teilprogramm (Task).
<FrameClassName>
enthält
den Namen der Klasse für das Teilprogramm (Task).
<FunctionKeyAssignment>
mit
den enthaltenen XMLElementen <InternalKeyCode>
,
<DisplayedKeyCode>
,
<ButtonName>
,
<IconFileName>
und
<WarningIconFileName>
;
diese haben die gleiche Wirkung wie die gleichnamigen
XML-Elemente im Abschnitt <CommonAssignments>
.
Dokument |
Inhalt |
Klasse aus dem JavaScout Basissystems (JSBS) in der diese Datei gelesen und die XML-Elemente abgefragt werden. |
|
JSBS_SystemServices – Basisklasse mit Methoden für die Abfrage von Betriebssystem-Parametern |
Klasse aus dem JavaScout Basissystems (JSBS) in der die Codes für die Tasten und Tastenkombinationen und die – von der Sprache abhängigen – Texte für die Anzeige festgelegt sind. |
Dokument mit der
Anleitung zur Einbindung eines 'Starter-Sets' von sprachabhängigen
Texten und weiteren Einstellungen für ein
Anwendungsprogramm. |