> Inhalt: JavaScout Fat-Client-Framework (FCF)

> Verzeichnis der Dokumente mit den theoretischen Grundlagen 

Datei 'FunktionKeys.xml' mit der Zuordnung von Funktionstasten zu Schaltflächen (Buttons)

* Bitte beachten Sie die Hinweise und Bestimmungen bezüglich Urheberrecht, Haftungsausschluß und geschützte Marken oder Warenzeichen die für dieses Web-Dokument und möglicherweise auch für 'verlinkte' Dokumente gelten.

  • Der Betreiber dieser Web-Site (www.javascout.biz) ist nicht verantwortlich für den Inhalt von Web-Sites, die innerhalb dieses Web-Dokumentes oder anderer Dokumente von www.javascout.biz verlinkt sind.

  • Wenn dieses Web-Dokument oder andere Dokumente dieser Web-Site (www.javascout.biz) Rechte von Ihnen verletzen, oder sie glauben, dass Rechte Anderer (Dritter Personen) dadurch verletzt werden, informieren Sie bitte den Betreiber dieser Web-Site.
    Eine E-Mail können Sie ganz einfach durch Anklicken des Symbols oder Textes im Frame rechts oben senden.

Dieses Dokument drucken.

 Letzte Bearbeitung dieses  Dokuments:
2010-10-08

Voraussetzungen für das Verständnis dieses Dokuments:

* Kenntnisse der Programmierung von Heavyweight-Clients (Fat-Clients) in Java.
Das Tutorial zu diesem Thema finden Sie im Dokument
JavaScout Fat-Client-Framework > Tutorial: Programmierung mit dem JS-FCF.

Ungefährer Zeitbedarf zum Durcharbeiten dieses Dokuments:

Das ist ein Dokument zur Erklärung des theoretischen Hintergrundes des JavaScout-Fat-Client-Frameworks (JS-FCF).
Der Zeitaufwand hängt stark von Ihren Vorkenntnissen ab und reicht von 5 Minuten für ein Überfliegen des Inhaltes bis zu mehr als 1 Stunde für eine intensive Auseinandersetzung mit der Materie.

Dieses Dokument beschreibt die XML-Struktur in der Datei 'FunctionKeys.xml'.
Diese XML-Struktur ordnet zu Schaltflächen (JButton) oder Reitern (Tabs) für unterteilte Panels (JTabbedPane) auf der GUI (Graphic User Interface / Grafische Benutzeroberfläche) Graphische Symbole (Icons) und auslösende Funktionstasten (der Tastatur) zu.

Das Zuordnen von Funktionstasten bewirkt, dass durch das Drücken einer Funktionstaste auf der Tastatur die gleiche Auswirkung hat wie das Anklicken der Schaltfläche oder des Reiters mit der Maus.

Das Zuordnen von Graphischen Symbolen zu den Schaltflächen oder Reitern erleichtert für Anwender das Erkennen, welche Wirkung eine Schaltfläche oder ein Reiter (bzw. die zugeordnete Funktionstaste) auslöst.
Bei Reitern (Tabs) besteht auch die Möglichkeit ein Warnungs-Symbol zu definieren.
Dieses Warnungssysmbol kann angezeigt werden, wenn in einem Eingabefeld des unterteilten Panels eine falsche Eingabe erfolgt ist.
Durch die Anzeige des Warnungssymbols wird der Anwender darauf hingewiesen, dass eine Eingabe in einem gerade nicht sichtbaren Eingabefeld korrigiert werden muss bevor die Daten des Geschäftsfalls gespeichert werden können.

Die Datei ist im Unterverzeichnis 'TEXT.ls' (dabei wird ls durch den ISO-Code der jeweiligen Sprache ersetzt) abgelegt; eine detaillierte Beschreibung zur Verzeichnisstruktur finden Sie im Dokument Verzeichnisstruktur für die Entwicklung von Heavyweight-Clients mit dem JS-FCF.

Die Graphischen Symbole sind im Unterverzeichnis 'GRAPHICS' abgelegt.
Eine Sammlung einfacher Symbole finden Sie in der Datei JSBS_InitialTexts.zip .
Das Einbinden der enthaltenen Verzeichnisse und Dateien in ein Eclipse-Project finden Sie im Dokument
Leitfaden für die Entwicklung von Heavyweight-Clients mit dem JS-FCF – Sprachabhängige Texte und weitere Einstellungen aus der Zip-Datei mit den Mustern extrahieren.

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung 
Vorbedingungen 

Muster einer Datei 

Detailbeschreibung der XML-Elemente 
<CommonAssignments> 
<FunctionKeyAssignment> 
<InternalKeyCode> 
<DisplayedKeyCode> 
<ButtonName> 
<IconFileName> 
<WarningIconFileName> 
<FrameIndividualAssignments> 
<FrameIndividualAssignment> 
<FrameClassName> 

Weitere Schritte und verwandte Dokumentation 

Vorbemerkung

zum Inhaltsverzeichnis

Vorbedingungen:

zum Inhaltsverzeichnis

Muster einer Datei

Diese Muster-Datei enthält als Beispiele

Für eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Elemente der XML-Struktur klicken Sie bitte auf die jeweilige Zeile.

<!-- Root-Element (FunctionKeyAssignments); muß vorhanden sein sonst meldet der Parser einen Fehler -->
<FunctionKeyAssignments>  
<!--            ********************************************* -->
<!-- **** Zuordnung der Funktionstasten zu Schaltflächen **** -->
  
<CommonAssignments>  
    <FunctionKeyAssignment>  
      <InternalKeyCode>
F1</InternalKeyCode>  
      <ButtonName>
btn_Help</ButtonName>  
      <IconFileName>
Icon_Help.gif</IconFileName>  
    </FunctionKeyAssignment>
    <FunctionKeyAssignment>  
      <InternalKeyCode>
F2</InternalKeyCode>  
      
. . . . . . .  
      
. . . . . . .  
      
. . . . . . .  
      <IconFileName>
Icon_Application_Logo.gif</IconFileName>  
    </FunctionKeyAssignment>  
    <FunctionKeyAssignment>  
      <InternalKeyCode>
F12</InternalKeyCode>  
      <ButtonName>
btn_Print</ButtonName>  
      <IconFileName>
Icon_Print.gif</IconFileName>  
    </FunctionKeyAssignment>  
  
</CommonAssignments>  
  
<FrameIndividualAssignments>  
    <FrameIndividualAssignment>  
      <FrameClassName>
application_package.client.application_task</FrameClassName>  
      <FunctionKeyAssignment>  
        <InternalKeyCode>
Shift-F10</InternalKeyCode>  
        <DisplayedKeyCode>
Ums-F10</DisplayedKeyCode>  
        <ButtonName>
btn_SelectFile</ButtonName>  
        <IconFileName>
Icon_Search.gif</IconFileName>  
      </FunctionKeyAssignment>  
      <FunctionKeyAssignment>  
        <InternalKeyCode>
Mnemonic+5</InternalKeyCode>  
        <ButtonName>
pnl_Rabatt</ButtonName>  
        <IconFileName>
Icon_Prozent_Tab.gif</IconFileName>  
        <WarningIconFileName>
Icon_Warning_Tab.gif</WarningIconFileName>  
      </FunctionKeyAssignment>  
    </FrameIndividualAssignment>  
    <FrameIndividualAssignment>  
      
. . . . . . .  
      
. . . . . . .  
      
. . . . . . .  
    </FrameIndividualAssignment>  
  
</FrameIndividualAssignments>  
</FunctionKeyAssignments>  


zum Inhaltsverzeichnis

Detailbeschreibung der XML-Elemente


zum Inhaltsverzeichnis

Weitere Schritte und verwandte Dokumentation

Dokument

Inhalt

JSBS_XML_FunctionKeys – Basisklasse für das Verarbeiten der XML-Struktur mit den Function-Key Zuordnungen 

Klasse aus dem JavaScout Basissystems (JSBS) in der diese Datei gelesen und die XML-Elemente abgefragt werden.

JSBS_SystemServices – Basisklasse mit Methoden für die Abfrage von Betriebssystem-Parametern 

Klasse aus dem JavaScout Basissystems (JSBS) in der die Codes für die Tasten und Tastenkombinationen und die – von der Sprache abhängigen – Texte für die Anzeige festgelegt sind.

Leitfaden für die Entwicklung von Heavyweight-Clients mit dem JS-FCF – Sprachabhängige Texte und weitere Einstellungen aus der Zip-Datei mit den Mustern extrahieren.

Dokument mit der Anleitung zur Einbindung eines 'Starter-Sets' von sprachabhängigen Texten und weiteren Einstellungen für ein Anwendungsprogramm.
Die darin referenzierte Datei (JSBS_InitialTexts.zip) enthält auch eine Sammlung einfacher Symbole für die Zuordnung zu Schaltflächen.

zum Inhaltsverzeichnis