> JavaScout ProjectAssist - Inhalt


Inhalt dieses Dokuments: 
 Generelle Beschreibung und Eingabemöglichkeiten :: Anwendungsbeispiele :: Verwandte Dokumentation 

Weitere Dokumente: 
 
Fehler und Warnungen :: Schaltflächen (Buttons) - Generelle Beschreibung :: Rand-Farben - Bedeutung bei Eingabefeldern und Schaltflächen  

Sprach-abhängige Zuordnung von Funktionstasten für ein Frame verwalten :: ProjectAssist für das JavaScout Fat-Client-Framework

* Bitte beachten Sie die Hinweise und Bestimmungen bezüglich Urheberrecht, Haftungsausschluss und geschützte Marken oder Warenzeichen die für dieses Web-Dokument und möglicherweise auch für 'verlinkte' Dokumente gelten.  

Dieses Dokument drucken.
 Letzte Bearbeitung dieses  Dokuments: 2011-05-18

Die in diesem Teilprogramm verwalteten Einstellungen sind Teil der Festlegung der Graphischen Benutzeroberfläche (GUI / Graphic User Interface) eines Anwendungsprogramms.
Eine zusammenhängende Erklärung aller für die GUI möglichen Einstellungen finden Sie in den Dokumenten
Leitfaden – Start-Frame (CommandCenter); Importieren und Festlegen von Layout, Textbausteinen, Funktionstasten-Zuordnungen und Fehlermeldungen und Leitfaden – Task-Frame (Teilprogramm für einen Geschäftsfall); Importieren und Festlegen von Textbausteinen, Funktionstasten-Zuordnungen und Fehlermeldungen .
Dieses Hilfe-Dokument erklärt nur jene Einstellungen, die in diesem Teilprogramm verwaltet werden.

Bitte klicken Sie auf das entsprechende Eingabefeld oder Schaltfläche um zur Beschreibung zu kommen.
Eine Überblicks-Beschreibung dieser Geschäftsanwendung finden Sie nach dem Bild der Eingabemaske.

Task-Frame für die Verwaltung von allgemein gültigen Definitionen für GUI-Elemente

zum Inhaltsverzeichnis

Generelle Beschreibung und Eingabemöglichkeiten

In diesem Teilprogramm wird die Zuordnung von grafischen Symbolen (Icons) und Funktionstasten zu Schaltflächen, die für ein genau bestimmtes einzelnes GUI-Element in einem Teilprogramm gelten sollen, festgelegt.

Damit können eventuell bereits im Teilprogramm Allgemein gültige sprach-abhängige Zuordnung von Funktionstasten verwalten erfasste Zuordnungen geändert werden (wobei die Änderung nur für das einzelne Frame gilt) oder neue Zuordnungen festgelegt werden.

Die in diesem Teilprogramm erfassten Definitionen können durch das Teilprogramm XML-Datei für sprach-abhängige Zuordnung von Funktionstasten generieren als XML-Struktur in eine Datei (Beschreibung im Dokument Datei 'FunctionKeys.xml' mit der Zuordnung von Funktionstasten zu Schaltflächen) exportiert werden und diese Datei kann innerhalb des JavaScout Fat-Client-Frameworks (JS-FCF) für die Entwicklung von Anwendungsprogrammen verwendet werden.
.

Projekt-Code 

In diesem Eingabe-Feld werden die Definitionen von grafischen Symbolen und Funktionstasten für ein GUI-Element einem Projekt zugeordnet.
Der Projekt-Code für das Projekt muss zuvor im Teilprogramm
Projekt und Sprache verwalten erfasst worden sein.

zum Inhaltsverzeichnis

ISO-Sprach-Code 

In diesem Eingabe-Feld wird der Code der Sprache ausgewählt.
Durch die weitere Unterteilung nach der Sprache ist es möglich, für verschiedene Sprachversionen des Anwendungsprogramms für die jeweilige Sprache angebrachte grafische Symbole (Icons) oder Funktionstasten festzulegen.
Der ISO-Sprach-Code für das gewählte Projekt muss zuvor im Teilprogramm
Projekt und Sprache verwalten erfasst worden sein.

zum Inhaltsverzeichnis

Frame-Name 

In diesem Eingabe-Feld wird der Name der (Java-) Klasse des Teilprogramms, in dem das verwaltete GUI-Element platziert ist, ausgewählt.
Genau genommen ist es jene Klasse des Teilprogramms, die den Programm-Code für die Anzeige des Fensters mit der Grafischen Benutzeroberfläche (GUI / Graphic User Interface) enthält.
In der Programmiersprache Java wird das Fenster als 'Frame' bezeichnet – deswegen wurde diese Bezeichnung gewählt.
Der Frame-Name für die gewählte Kombination aus Projekt und Sprache muss zuvor im Teilprogramm
Frame (Fenster) verwalten erfasst worden sein.
Gemeinsam mit dem Projekt-Code und ISO-Sprach-Code wird das verwaltete GUI-Element eindeutig einem Teilprogramm des gesamten Anwendungsprogramms zugeordnet.

zum Inhaltsverzeichnis

Name der Schaltfläche 

In diesem Feld wird jener Name erfasst, der innerhalb des Teilprogramms als Variablenname für das GUI-Element (JButton oder JPannel innerhalb eines JTabbedPane) verwendet wird.

Nachdem dieser Name innerhalb der Methode processLanguageDependantElements(...) bzw. von darin aufgerufen Methoden innerhalb der Basisklasse JSBS_GUIServices aus dem Aufbau der GUI (Graphic User Interface / Grafische Benutzeroberfläche) des Teilprogramms ermittelt wird, muss der hier erfasste Name zu 100 % mit dem im Teilprogramm verwendeten Variablennamen für das GUI-Element übereinstimmen.

zum Inhaltsverzeichnis

Interner Code für die Funktionstaste 

In diesem Feld wird der innerhalb des JavaScout Fat-Client-Framework (JS-FCF) und den JavaScout Basisklassen verwendete interne Code für eine Funktionstaste ausgewählt.
Diese Funktionstaste wird dann dem in
Name der Schaltfläche spezifizierten GUI-Element zugeordnet.

Es erfolgt keine Überprüfung ob die ausgewählte Funktionstaste bereits einem anderen GUI-Element zugeordnet ist.
Die eindeutige Zuordnung der Funktionstasten muss beim Entwurf bzw. der Implementierung des jeweiligen Anwendungsprogramms erfolgen !

zum Inhaltsverzeichnis

Angezeigte Bezeichnung für die Funktionstaste 

In diesem Feld kann eine sprachspezifische Bezeichnung, die dann auf der jeweiligen Schaltfläche angezeigt wird, festgelegt werden.
Damit kann die Bezeichnung einer Funktionstaste oder einer 'Mnemonic'-Taste für einen 'Reiter' (Tab) eines TabbedPane der jeweiligen Sprache angepasst werden.

Wird dieses Eingabefeld leer gelassen, wird der Interne Code für die Funktionstaste auf dem jeweiligen GUI-Element angezeigt.

zum Inhaltsverzeichnis

Name der Datei mit der normalen Grafik für das Icon 

In diesem Feld wird der Name der Datei, die die Grafik für das Symbol (Icon) enthält, erfasst.
Die Auswirkung der gewählten Grafik ist im Abschnitt
Anwendungsbeispiele > Anzeigen der normalen Grafik als Symbol (Icon) in Schaltflächen (JButton) und 'Tabs' (Reiter) eines JTabbedPane zu sehen.

Der Name der Datei kann direkt in dem Feld eingegeben werden oder mit der Schaltfläche [ Datei mit Icon-Grafik auswählen ] ausgewählt werden.
In diesem Eingabefeld wird nur der Name der Datei erfasst bzw. angezeigt.
Da dieses Teilprogramm zur Unterstützung des im JavaScout Fat-Client-Framework (JS-FCF) vorgestellten Vorgehensmodell dient, wird angenommen, dass die Dateien für die grafischen Symbole in jenem Verzeichnis zu finden sind, das im Dokument Verzeichnisstruktur für die Entwicklung von Heavyweight-Clients mit dem JS-FCF beschrieben ist.
Das Stamm-Verzeichnis wurde im Teilprogramm
Projekt und Sprache verwalten für die Kombination aus Projekt-Code und ISO-Sprach-Code festgelegt.

zum Inhaltsverzeichnis

Name der Datei mit der Warnungs-Grafik für das Icon 

In diesem Feld wird der Name der Datei, die die Grafik für das Warnungs-Symbol (Icon) enthält, erfasst.
Die Auswirkung der gewählten Grafik ist im Abschnitt
Anwendungsbeispiele > Anzeigen der Warnungs-Grafik als Symbol (Icon) in 'Tabs' (Reiter) eines JTabbedPane zu sehen.

Der Name der Datei kann direkt in dem Feld eingegeben werden oder mit der Schaltfläche [ Datei mit Icon-Grafik für Warnung auswählen ] ausgewählt werden.
In diesem Eingabefeld wird nur der Name der Datei erfasst bzw. angezeigt.
Da dieses Teilprogramm zur Unterstützung des im JavaScout Fat-Client-Framework (JS-FCF) vorgestellten Vorgehensmodell dient, wird angenommen, dass die Dateien für die grafischen Symbole in jenem Verzeichnis zu finden sind, das im Dokument Verzeichnisstruktur für die Entwicklung von Heavyweight-Clients mit dem JS-FCF beschrieben ist.
Das Stamm-Verzeichnis wurde im Teilprogramm
Projekt und Sprache verwalten für die Kombination aus Projekt-Code und ISO-Sprach-Code festgelegt.

zum Inhaltsverzeichnis

Filter für Projekt-Code 

In diesem Eingabe-Feld wird der Code des Projektes ausgewählt für das (gemeinsam mit dem gewählten Filter für Sprach-Code und dem gewählten Filter für Frame-Klasse) die bereits erfassten Zuordnungen in der Auswahl-Liste angezeigt werden sollen.
Der Projekt-Code muss zuvor im Teilprogramm
Projekt und Sprache verwalten erfasst worden sein.

zum Inhaltsverzeichnis

Filter für Sprach-Code 

In diesem Eingabe-Feld wird der Code der Sprache ausgewählt für die (gemeinsam mit dem gewählten Filter für Projekt-Code und dem gewählten Filter für Frame-Klasse) die bereits erfassten Zuordnungen in der Auswahl-Liste angezeigt werden sollen.
Der ISO-Sprach-Code für das gewählte Projekt muss zuvor im Teilprogramm
Projekt und Sprache verwalten erfasst worden sein.

zum Inhaltsverzeichnis

Filter für Frame-Klasse 

In diesem Eingabe-Feld wird der Name der (Java-) Klasse des Teilprogramms ausgewählt für die (gemeinsam mit dem gewählten Filter für Projekt-Code und dem gewählten Filter für Sprach-Code) die bereits erfassten Zuordnungen in der Auswahl-Liste angezeigt werden sollen.
Die Frame-Klasse für die gewählte Kombination Projekt/Sprache muss zuvor im Teilprogramm
Frame (Fenster) verwalten erfasst worden sein.

zum Inhaltsverzeichnis

Auswahl 

In diesem Eingabefeld wird jener Datensatz ausgewählt, dessen Detail-Daten angezeigt werden sollen oder der gelöscht werden soll.

zum Inhaltsverzeichnis

Informationen zu einzelnen Feldern, Warnungen und Fehlern

Informationszeile am unteren Rand des Fensters 

In diesem Bereich werden kurze Erklärungen zur Bedeutung des ausgewählten Feldes angezeigt.


Anzeige durch Bewegen des Mauszeigers über das Feld 

Wenn der Mauszeiger über einem Eingabefeld positioniert wird, wird für einige Sekunden ein Hinweis über die Bedeutung des ausgewählten Feldes angezeigt.

Detaillierte Warnungen und Informationen über aufgetretene Fehler 

Die möglichen Warnungen (deren Ursachen durch den Benutzer korrigiert werden können) und Fehler (deren Ursachen Fehler innerhalb des Anwendungsprogramms oder technische Gebrechen sein können – und damit nicht durch den Benutzer korrigiert werden können) sind nicht im einzelnen in dieser Dokumentation aufgelistet.

Bei Warnungen und Fehlern wird ein eigenes Fenster geöffnet, das einen Code für die Ursache und einen Text mit der Beschreibung der Ursache und Vorschlägen zur Beseitigung der Ursache enthält.
Die Varianten dieses Fensters sind im Dokument
Fehler und Warnungen - Generelle Beschreibung beschrieben.

zum Inhaltsverzeichnis

Schaltflächen

[Datei mit Icon-Grafik auswählen] 

Diese Schaltfläche kann verwendet werden um einen Wert für das Eingabefeld Name der Datei (ohne Verzeichnis-Teil) mit der Grafik für das Icon der Schaltfläche auswählen zu können.
Nach dem Anklicken dieser Schaltfläche öffnet sich ein Fenster mit dem ein Verzeichnis und eine Datei ausgewählt werden kann.

zum Inhaltsverzeichnis

[Datei mit Icon-Grafik für Warnung auswählen] 

Diese Schaltfläche kann verwendet werden um einen Wert für das Eingabefeld Name der Datei (mit Teil-Verzeichnis) mit der Grafik für Warnung für das Icon der Schaltfläche auswählen zu können.
Nach dem Anklicken dieser Schaltfläche öffnet sich ein Fenster mit dem ein Verzeichnis und eine Datei ausgewählt werden kann.

zum Inhaltsverzeichnis

Allgemein vorhandene Schaltflächen

Eine detaillierte Beschreibung dieser Schaltflächen mit Anwendungsbeispielen finden Sie im Dokument Schaltflächen (Buttons) – Generelle Beschreibung.

Hier die Kurzbeschreibung:

Durch Anklicken dieser Schaltfläche wird die Hilfe zur Geschäftsanwendung (also dieses Dokument) aufgerufen.

Durch Anklicken dieser Schaltfläche wird das Fenster 'CommandCenter' mit den Möglichkeiten zum Aufrufen von Geschäftsanwendungen aufgerufen.

Durch Anklicken dieser Schaltfläche wird eine Auswahl der Möglichkeiten zum Drucken von Dokumenten aufgerufen.
In dieser Geschäftsanwendung gibt es keine Möglichkeit, Daten auszudrucken – deswegen ist diese Schaltfläche permanent deaktiviert.

Durch Anklicken dieser Schaltfläche werden neu erfasste oder geänderte Daten gespeichert.

Durch Anklicken dieser Schaltfläche werden die angezeigten Daten auf einen neuen Datensatz kopiert.
Anschließend muß die Kombination aus Projekt-Code und Sprach-Code auf einen noch nicht vorhandenen Wert geändert werden.

Durch Anklicken dieser Schaltfläche werden die Daten für jene Kombination aus Projekt-Code und Sprach-Code, die in der Sortierreihenfolgen vor dem gerade angezeigten Datensatz kommt, angezeigt.

Durch Anklicken dieser Schaltfläche werden die Daten für jene Kombination aus Projekt-Code und Sprach-Code, die in der Sortierreihenfolgen nach dem gerade angezeigten Datensatz kommt, angezeigt.

Durch Anklicken dieser Schaltfläche werden die Daten des ausgewählten Datensatzes im Detail angezeigt und können anschließend geändert oder kopiert werden.

Durch Anklicken dieser Schaltfläche wird der ausgewählte Datensatz gelöscht.

zum Inhaltsverzeichnis

Anwendungsbeispiele

Die Auswirkungen der gewählten Grafiken für die Symbole (Icons) wird mit den folgenden Beispielen gezeigt.

zum Inhaltsverzeichnis

Anzeigen der normalen Grafik als Symbol (Icon) in Schaltflächen (JButton) und 'Tabs' (Reiter) eines JTabbedPane

Die Grafik in der im Feld Name der Datei (ohne Verzeichnis-Teil) mit der Grafik für das Icon der Schaltfläche festgelegten Datei wird als Symbol (Icon) auf Schaltflächen und in Reitern ('Tabs') eines JTabbedPane angezeigt – so wie in diesen Beispielen:
  

Dabei wird das im JavaScout Fat-Client-Framework (JS-FCF) vorgestellte Vorgehensmodell unterstützt.
Die dabei erforderliche Konvention für die Benennung des Verzeichnisses mit den Dateien für die Grafiken ist im Dokument
Verzeichnisstruktur für die Entwicklung von Heavyweight-Clients mit dem JS-FCF festgelegt.

Für das Anzeigen der jeweiligen Grafiken als Symbol (Icons) werden Methoden der JavaScout Basisklassen verwendet – das Zuweisen der Icons zu den einzelnen Schaltflächen oder Reitern innerhalb des Codes für die Verarbeitung eines Geschäftsfalls ist im Allgemeinen nicht notwendig.

Ausnahme ist, wenn auf einem Reiter ('Tab') das Symbol für 'Warnung' angezeigt wird (siehe Abschnitt Anzeigen der Warnungs-Grafik als Symbol (Icon) in 'Tabs' (Reiter eines JTabbedPane) und die Ursache für die Warnung inzwischen beseitigt wurde.
Dann kann mit der Methode
setNormalIcon in der Basisklasse JSBS_XML_FunctionKeys das 'normale' Symbol wieder angezeigt werden; der Aufruf erfolgt wie im folgenden Muster-Code:
frmCC.structJSBS_XML_FunctionKeys.setNormalIcon(JTabbedPaneObject, TaskFrameClassName, NameOfJPanelWithinJTabbedPane);
oder
frmCC.structJSBS_XML_FunctionKeys.setNormalIcon(JTabbedPaneObject, TaskFrameObject, JPanelObjectWithinJTabbedPane);
Dabei sind die
kursiv geschriebenen Texte des Muster-Codes durch die jeweils verwendeten Variablennamen zu ersetzen.

zum Verzeichnis - Anwendungsbeispiele

Anzeigen der Warnungs-Grafik als Symbol (Icon) in 'Tabs' (Reiter) eines JTabbedPane

Die Grafik in der im Feld Name der Datei mit der Warnungs-Grafik für das festgelegten Datei wird – wenn notwendig - in Reitern ('Tabs') eines JTabbedPane angezeigt wenn mindestens eine Eingabe innerhalb des Panels fehlerhaft ist. Damit kann der Anwender darauf hingewiesen werden, dass in einem eventuell nicht sichtbaren Eingabefeld ein nicht akzeptierter Wert enthalten ist.
Hier ein Beispiel:
  

Dabei wird das im JavaScout Fat-Client-Framework (JS-FCF) vorgestellte Vorgehensmodell unterstützt.
Die dabei erforderliche Konvention für die Benennung des Verzeichnisses mit den Dateien für die Grafiken ist im Dokument
Verzeichnisstruktur für die Entwicklung von Heavyweight-Clients mit dem JS-FCF festgelegt

Für das Anzeigen der jeweiligen Grafiken als Symbol (Icons) werden Methoden der JavaScout Basisklassen verwendet – das Zuweisen der Icons zu den einzelnen Schaltflächen oder Reitern innerhalb des Codes für die Verarbeitung eines Geschäftsfalls ist im Allgemeinen nicht notwendig.

Das Anzeigen des Warnungs-Symbols muss im Code des jeweiligen Anwendungsprogramms implementiert werden.
Dann kann mit der Methode
setWarningIcon in der Basisklasse JSBS_XML_FunctionKeys das 'normale' Symbol wieder angezeigt werden; der Aufruf erfolgt wie im folgenden Muster-Code:
frmCC.structJSBS_XML_FunctionKeys.setWarningIcon(JTabbedPaneObject, TaskFrameClassName, NameOfJPanelWithinJTabbedPane);
oder
frmCC.structJSBS_XML_FunctionKeys.setWarningIcon(JTabbedPaneObject, TaskFrameObject, JPanelObjectWithinJTabbedPane);
Dabei sind die kursiv geschriebenen Texte des Muster-Codes durch die jeweils verwendeten Variablennamen zu ersetzen.

zum Verzeichnis - Anwendungsbeispiele

zum Inhaltsverzeichnis

Verwandte Dokumentation

Referenz auf das Datenmodell

In diesem Fenster erfasste Daten werden nur in einer einzigen Datenbank-Tabelle gespeichert.
Die Beschreibung der Attribute finden Sie im Dokument
LangDepFuncKey (DB-Tabelle für die Zuordnung von Funktionstasten zu Schaltflächen).

Weitere Teilprogramme

XML-Struktur der final erstellten Datei

Die in diesem Teilprogramm verwalteten Daten werden für den endgültigen Einsatz in eine Datei mit XML-Struktur geschrieben.
Unter
Datei 'FunctionKeys.xml' mit der Zuordnung von Funktionstasten zu Schaltflächen finden Sie die Beschreibung der XML-Struktur.

zum Inhaltsverzeichnis