>Übersicht: Web-Präsentation

> Tutorial: Gestaltung einer Web-Präsentation

Tutorial: Gestaltung einer Web-Präsentation – Aufbau der Verzeichnis-Struktur und Bedeutung der einzelnen Verzeichnisse

* Bitte beachten Sie die Hinweise und Bestimmungen bezüglich Urheberrecht, Haftungsausschluß und geschützte Marken oder Warenzeichen die für dieses Web-Dokument und möglicherweise auch für 'verlinkte' Dokumente gelten.

  • Der Betreiber dieser Web-Site (www.javascout.biz) ist nicht verantwortlich für den Inhalt von Web-Sites, die innerhalb dieses Web-Dokumentes oder anderer Dokumente von www.javascout.biz verlinkt sind.

  • Wenn dieses Web-Dokument oder andere Dokumente dieser Web-Site (www.javascout.biz) Rechte von Ihnen verletzen, oder sie glauben, daß Rechte Anderer (Dritter Personen) dadurch verletzt werden, informieren Sie bitte den Betreiber dieser Web-Site.
    Eine E-Mail können Sie ganz einfach durch anklicken des Symbols oder Textes im Frame rechts oben senden.

Dieses Dokument drucken.

Letzte Bearbeitung dieses Dokuments:
2008-04-07


Voraussetzung für das Verständnis dieses Dokuments:

Keine.

Ungefährer Zeitaufwand für das Durcharbeiten dieses Dokumentes:

In diesem Dokument wird vorgestellt, welche Verzeichnisstrukturen und Dateien für die Muster-Web-Präsentation verwendet werden.
Reine Lesezeit für dieses Dokument sind 10 bis 30 Minuten.

In diesem Dokument wird die Verzeichnis-Struktur, die die Themenbereiche einteilt, vorgestellt.
Dabei wird erklärt, wie die Muster-Präsentation für den Aufbau einer eigenen Web-Präsentation herangezogen werden kann und welche Erweiterungen eine genauere Kenntnis des technischen Hintergrundes (und damit ein Erarbeiten der Materie wie in Dokument
Übersicht der Dokumente mit technischen Hintergrund Informationen gelistet) erfordert.

Nach dem Durcharbeiten dieses Dokuments sollte Ihnen die Entscheidung möglich sein, ob Sie die eigene Web-Präsentation entsprechend dem vorgestellten Muster gestalten wollen oder nicht.

Inhaltsverzeichnis:

Voriger Schritt: Möglichkeiten einer Web-Präsentation 

Vorbedingungen 
Vorbereitete Verzeichnisse für 10 Themenbereiche 
Verzeichnis für Umgebungs-Frames 
Weitere Verzeichnisse - nur für die 'Technik' von Bedeutung 
Datei für die Gestaltung (Aufteilung) der Web-Präsentation 
Zusammenfassung für Ihre Entscheidung 
Weitere Schritte und verwandte Dokumentation 

Nächster Schritt: Herunterladen der Muster-Verzeichnisstruktur mit den Javascript-Dateien 

Vorbedingungen

zum Inhaltsverzeichnis

Vorbereitete Verzeichnisse für 10 Themenbereiche

Mit der (im nächsten Schritt) herunter geladenen Verzeichnis-Struktur für die Muster-Präsentation sind 10 Verzeichnisse für 10 Themenbereiche vorbereitet.
Die Namen der Verzeichnisse sind
Bereich_A bis Bereich_J.

Diese Namen werden intern für die Javascript-Programme verwendet und brauchen nicht in den Datei-Namen der Dokumente mit den Inhalten enthalten sein.
Allerdings darf der Name eines Verzeichnisses nicht geändert werden weil diese Namen auf die mitgelieferten Javascript Programme abgestimmt sind.

Innerhalb dieser Verzeichnisse für die Themenbereiche sind noch Unterteilungen für verschiedene Sprachen und Grafiken.

Die
Unterverzeichnisse für die Sprachen (deutsch und englisch) sind auf die mitgelieferten Javascript-Programme abgestimmt;
der Name des Verzeichnisses für die Grafiken und sonstige Dateien ('add_ons' in der Muster-Struktur) ist frei wählbar.

zum Inhaltsverzeichnis

Verzeichnis für Umgebungs-Frames

Im Verzeichnis '_non_content_documents' sind (in Unterverzeichnissen mit sprachabhängigen Namen) Dateien mit den Inhalten für die Umgebungs-Frames enthalten.

Die mitgelieferten Javascript-Programme sind auf die Namen dieser Dateien abgestimmt.
Deswegen dürfen die Namen der Dateien nicht verändert werden – die Dateien können aber editiert werden und damit der eigenen Präsentation angepaßt werden.

zum Inhaltsverzeichnis

Weitere Verzeichnisse – nur für die 'Technik' von Bedeutung

Die weiteren Verzeichnisse der Muster-Präsentation enthalten Javascript-Programme und -Daten für die Steuerung der Umgebungs-Frames.

Der Inhalt der Dateien müssen nur geändert werden wenn die Zahl der Themenbereiche und die beiden Sprachen (deutsch und englisch) der Muster-Präsentation nicht ausreichen oder Sie die Verzeichnisse für die Themenbereiche anders benennen wollen.

zum Inhaltsverzeichnis

Datei für die Gestaltung (Aufteilung) der Web-Präsentation

Die Aufteilung der Frames ist in der Datei 'control_index.html' festgelegt.
Der folgende HTML- und Javascript-Code soll Ihnen einen Eindruck vermitteln, wie die Gestaltung verändert werden kann.

Zuerst der Code für die Muster-Präsentation:

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<html><head><title>Willkommen bei der JavaScout Muster-Web-Präsentation /
Welcome at the JavaScout Sample-Web-Presentation
</title>
<script
language="JavaScript1.2">
//
// Standard-Start-Document festlegen.
var ContentDocument = "Bereich_A/de/index.html";
//
// Ermittelt, ob als Parameter ein document mitgeliefert wurde
// und fuellt das Content-Frame mit diesem Document.
var ParameterLocation = document.location.href.indexOf('?');
if (ParameterLocation > 0) {
// Document als Parameter übergeben; aufheben – damit wird später das Content-Frame gefüllt.
ContentDocument=document.location.href.substr(
                  ParameterLocation+
1, document.location.href.length - ParameterLocation-1);
};
//
// Javascript-Code zum Aufbau der einzelnen Frames und des gesamten Fensters.
document.writeln('<frameset rows="95,*">');
document.writeln('<frameset cols="350,*,300">');
document.writeln('<frame src="_non_content_documents/JSWD_Logo.html" name="Logo" NORESIZE>');
document.writeln('<frame src="_non_content_documents/Empty_Frame.html" name="Language">');
document.writeln('<frame src="_non_content_documents/Empty_Frame.html" name="Mail">');
document.writeln('</frameset>');
document.writeln('<frameset cols="180,*">');
document.writeln('<frameset rows="*,*">');
document.writeln('<frame src="_non_content_documents/Empty_Frame.html" name="TOC1">');
document.writeln('<frame src="_non_content_documents/Empty_Frame.html" name="TOC2">');
document.writeln('</frameset>');
document.writeln('<frame src="'+ContentDocument+'" name="Content">');
document.writeln('</frameset>');
document.writeln('</frameset>');
</script>
</head>
<body>
</body>
</html>

Zum Vergleich der Code für eine alternative Aufteilung der Frames:

Die Anordnung der Frames ist in jenem Teil des Codes, der mit document.writeln('<frameset rows="75,*">'); beginnt, definiert.

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<html><head><title>Willkommen bei der JavaScout Muster-Web-Präsentation /
Welcome at the JavaScout Sample-Web-Presentation</title>
<script
language="JavaScript1.2">
//
// Standard-Start-Document festlegen.
var ContentDocument = "Bereich_A/de/index.html";
//
// Ermittelt, ob als Parameter ein document mitgeliefert wurde
// und fuellt das Content-Frame mit diesem Document.
var ParameterLocation = document.location.href.indexOf('?');
if (ParameterLocation > 0) {
// Document als Parameter übergeben; aufheben – damit wird später das Content-Frame gefüllt.
ContentDocument=document.location.href.substr(
                  ParameterLocation+
1, document.location.href.length - ParameterLocation-1);
};
//
// Javascript-Code zum Aufbau der einzelnen Frames und des gesamten Fensters.
document.writeln('<frameset rows="75,*">');
document.writeln('<frame src="_non_content_documents/JSWD_Logo.html" name="Logo" NORESIZE>');
document.writeln('<frameset cols="*,180">');
document.writeln('<frame src="'+ContentDocument+'" name="Content">');
document.writeln('<frameset rows="*,150">');
document.writeln('<frame src="_non_content_documents/Empty_Frame.html" name="TOC1">');
document.writeln('<frame src="_non_content_documents/Empty_Frame.html" name="Mail">');
document.writeln('</frameset>');
document.writeln('</frameset>');
document.writeln('</frameset>');
</script>
</head>
<body>
</body>
</html>

zum Inhaltsverzeichnis

Zusammenfassung für Ihre Entscheidung

zum Inhaltsverzeichnis

Weitere Schritte und verwandte Dokumentation

Dokument

Inhalt

Tutorial: Gestaltung einer Web-Präsentation – Herunterladen der Muster-Verzeicnisstruktur mit den Javascript-Dateien  

Im nächsten Schritt des Tutorials wird der Code für das Java-Programm mit Graphischer Benutzeroberfläche (GUI) vorgestellt.

zum Inhaltsverzeichnis