>Übersicht: Web-Präsentation

> Tutorial: Gestaltung einer Web-Präsentation

Tutorial: Gestaltung einer Web-Präsentation – Ändern der Menues in den Umgebungs-Frames

* Bitte beachten Sie die Hinweise und Bestimmungen bezüglich Urheberrecht, Haftungsausschluß und geschützte Marken oder Warenzeichen die für dieses Web-Dokument und möglicherweise auch für 'verlinkte' Dokumente gelten.

  • Der Betreiber dieser Web-Site (www.javascout.biz) ist nicht verantwortlich für den Inhalt von Web-Sites, die innerhalb dieses Web-Dokumentes oder anderer Dokumente von www.javascout.biz verlinkt sind.

  • Wenn dieses Web-Dokument oder andere Dokumente dieser Web-Site (www.javascout.biz) Rechte von Ihnen verletzen, oder sie glauben, dass Rechte Anderer (Dritter Personen) dadurch verletzt werden, informieren Sie bitte den Betreiber dieser Web-Site.
    Eine E-Mail können Sie ganz einfach durch anklicken des Symbols oder Textes im Frame rechts oben senden.

Dieses Dokument drucken.

Letzte Bearbeitung dieses Dokuments:
2010-04-22

Voraussetzung für das Verständnis dieses Dokuments:

Kenntnisse im Umgang mit dem Programm Kompozer oder einem anderen Editor, der direkt HTML-Code bearbeiten kann.
Notwendig sind generelle Kenntnisse, wie im HTML-Code oder im Editor 'Links' (Verweise) zu Dokumenten die in einem anderen Frame der Web-Präsentation definiert werden.

Ungefährer Zeitaufwand für das Durcharbeiten dieses Dokumentes:


Reine Lesezeit für dieses Dokument sind 10 bis 30 Minuten.
Die Zeit für das Erstellen eines Beispiel-Dokumentes hängt stark von Ihrer Routine im Umgang mit dem verwendeten Editor und dem Umfang des Dokumentes ab.

In diesem Dokument wird erklärt, wie ein Dokument mit einer Menue-Auswahl für die Anzeige in einem Umgebungs-Frame erstellt wird.
Herausforderung dabei ist, das beim Anklicken eines 'Links' in diesem Dokument das referenzierte Dokument in einem anderen Frame der Web-Präsentation angezeigt werden muss – nämlich im Frame, das für die Anzeige des Haupt-Inhalts vorgesehen ist.

Inhaltsverzeichnis:

Voriger Schritt: Erstellen eines Dokumentes für den Haupt-Inhalt 

Vorbedingungen 
Vorbemerkung 
Setzen von Links mit KompoZer 
Setzen von Links durch Editieren des HTML-Codes 
Weitere Schritte und verwandte Dokumentation 

Nächster Schritt: Tätigkeiten bei Web-Präsentationen in verschiedenen Sprachen 

Vorbedingungen

zum Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung

Ein Tutorial über das Arbeiten mit einem Textverarbeitungsprogramm bzw. einem Editor für HTML-Code würde den Rahmen dieses Dokumentes sprengen.

Für das Editieren von Dokumenten für Menues verwende ich KompoZer weil dieses Programm die Möglichkeit bietet,zwischen einer Textverarbeitungs-Ansicht und direktem Editieren des Codes 'umzuschalten'.
Es kann aber auch für das Erstellen eines Dokumentes ein klassischen Textverarbeitungprogramm (z.B. OpenOffice) verwendet werden und die Links dann mit einem einfachen Editor bearbeitet werden.

Beide Programme laufen neben Windows auch unter Linux.

zum Inhaltsverzeichnis

Setzen von Links mit KompoZer

Hinweis: Durch einen Fehler funktioniert in der aktuellen Version 0.7.10 das Definieren eines 'Target-Frames' nicht auf die gezeigte Weise.
Abhilfe ist, KompoZer auf den 'Source'-Modus umzuschalten und dann den Namen des Target-Frames direkt im HTML-Code einzutragen.
Anleitungen dazu finden Sie im Abschnitt
Setzen von Links durch Editieren des HTML-Codes.

Wenn ein Text noch ohne 'Link' ist, wird der Bereich, der durch Anklicken das verlinkte Dokument anzeigen soll, markiert.

Anschließend wird durch Anklicken mit der rechten Maustaste das Kontext-Menu angezeigt und Create Link... ausgewählt.


Ein bestehender 'Link' kann verändert werden, wenn der Mauszeiger über dem Text platziert, mit der rechten Maustaste das Kontext-Menu angezeigt und Link Properties... ausgewählt wird.


Anschließend öffnet sich das Fenster 'Link Properties' in dem die Eigenschaften des Links definiert werden können.

  1. Durch Anklicken des Symbols öffnet sich ein weiteres Fenster ('Open HTML File') in dem die 'verlinkte' Datei ausgewählt werden kann.
    Zusätzlich kann ein 'Anchor' (
    #Name_des_Anchors) hinzugefügt werden.

  2. Mit dem Markieren von [X] URL is relative to page location wird von KompoZer jener Teil des Verzeichnisses geändert, der die Navigation von der bearbeiteten Datei zur 'verlinkten' Datei beschreibt.
    Damit bleibt beim Übertragen der Dateien auf ein anderes Verzeichnis oder einen anderen Computer die Referenz der Dateien untereinander erhalten.

  3. Mit dem Markieren von [X] Link is to be opened wird die Eingabe bzw. Auswahl in den darunter gelegenen Eingabefeldern ermöglicht.

  4. Die Auswahl in this frame: erzeugt HTML-Code, der den Browser anweist, den Inhalt der Datei in einem anderen Frame (Teil der Web-Präsentation) anzuzeigen.

  5. In diesem Feld wird der Name des Frames, in dem der Inhalt der 'verlinkten' Datei angezeigt werden soll, erfasst.


zum Inhaltsverzeichnis

Setzen von Links durch Editieren des HTML-Codes

Wenn KompoZer nicht installiert ist und Sie nur selten die Anforderung erfüllen müssen, durch einen 'Link' den Inhalt einer Datei in einem anderen Frame anzuzeigen, kann auch der HTML-Code über einen einfachen Text-Editor verändert werden.

Als Vorbereitung empfehle ich, mit OpenOffice Writer einen einfachen 'Link' einzufügen.

Damit werden bereits die 'Tag' für den 'Link' erstellt und es reduzieren sich die Fehlerquellen, beim Editieren auf 'End-Tags' zu vergessen oder den Namen der referenzierten Datei falsch zu schreiben.


Über die Such-Funktion des Editors kann der angezeigte (sichtbare) Text innerhalb des HTML-Codes gefunden werden.

Dabei ist durch den 'Anchor-Tag' (<A) festgelegt, welche Datei als 'Link' festgelegt ist (HREF="../../java_fatclient/de/index_leitfaden_de.html")


Die bereits existierende Definition des 'Links' wird noch um den Namen des Frames, in dem der Inhalt der 'verlinkten' Datei angezeigt werden soll, ergänzt:
   
TARGET="Content"

Dabei ist zu Beachten, dass der Name des Frames unter Beachtung der Groß- und Kleinschreibung geschrieben werden muss – genau so wie das Frame in der Datei 'control_index.html' genannt wird.


zum Inhaltsverzeichnis

Weitere Schritte und verwandte Dokumentation

Dokument

Inhalt

Tutorial: Gestaltung einer Web-Präsentation – Tätigkeiten bei Web-Präsentationen in verschiedenen Sprachen  

Im nächsten Schritt des Tutorials wird gezeigt, wie durch Javascript-Programme und -Daten-Arrays eine Referenz zwischen Dokumenten mit gleichem Inhalt in verschiedenen Sprachen festgelegt wird und wie zwischen den Dokumenten 'umgeschalten' werden kann.

Erstellung einer Web-Präsentation – Javascript-Referenz-Arrays für die Zuordnung der Dokumente in den Umgebungs-Frames  

In dieser technischen Beschreibung ist dokumentiert mit welchen Werten in der Funktion verifyFramesContent(...) gesteuert wird, welches Dokument in welchem Umgebungs-Frame angezeigt wird.

zum Inhaltsverzeichnis