|
Letzte
Bearbeitung dieses Dokuments: |
Voraussetzung für das Verständnis dieses Dokuments:Kenntnisse im
Umgang mit einem Textverarbeitungsprogramm; |
Ungefährer Zeitaufwand für das Durcharbeiten dieses Dokumentes:In diesem Dokument
wird gezeigt, wie in einem, im HTML-Dateiformat erstellten
Dokument Javascript-Programme eingebettet werden. |
In diesem Dokument wird erklärt, wie ein Dokument mit Haupt-Inhalt mit einem Textverarbeitungsprogramm, das in der Lage ist eine Datei im HTML-Dateiformat zu erstellen, geschrieben wird.
Damit das Dokument die Möglichkeit nutzen kann, die für die Einblendung der passenden Umgebungs-Frames vorhandenen Javascript-Programme zu verwenden, muss beim Anzeigen des Dokumentes ein Javascript-Programm aufgerufen werden.
Wie der Aufruf dieses Javascript-Programms im Dokument mit dem Haupt-Inhalt erfolgt wird ebenfalls in diesem Dokument behandelt.
Voriger Schritt: Ändern der Menues in den Umgebungs-Frames
Vorbedingungen
Einbinden
der Dateien mit dem Javascript-Programm
Aufrufen
der Javascript-Funktion
Parameter
für die Javascript-Funktion
Weitere
Schritte und verwandte Dokumentation
Nächster Schritt: Adaptieren Ihrer E-Mail Adresse
Überblicks-Kenntnisse über die Wirkungsweise von HTML-Code.
Kenntnisse von KompoZer oder einem anderen Editor mit dem sich der HTML-Code von Dateien verändern lässt.
Die
Beispiele und Anleitungen beziehen sich auf die
Datei
'JSWD_Mail_de.html'
im
Verzeichnis
'_non_content_documents/de'
die
in der Muster-Verzeichnisstruktur
enthalten ist.
Empfohlen
ist, die in der Muster-Verzeichnisstruktur enthaltene Datei zu
kopieren und zu modifizieren.
Wenn das Verhalten nicht wie
erwartet ist, kann überprüft werden, ob versehentlich Teile
des HTML-Codes gelöscht wurden.
Der
Code für die Funktion ist in der Datei
GeneralCode.js
enthalten.
Die Datei TranslationArray_
Themenbereich
.js
enthält ein Array mit der Zuordnung von Dokumenten mit gleichen
Inhalten in verschiedener Sprache.
Damit diese Datei nicht zu
groß wird ist es empfehlenswert, für jeden Themenbereich
eine eigene Datei zu erstellen. Das erstellen getrennter Dateien
geschieht auch, wenn Sie für die Verwaltung der Dokumente mit
Haupt-Inhalt das Programm JavaScout
ProjectAssist
verwenden und in diesem Programm die Dateien mit den Referenz-Arrays
generieren lassen.
Das
Einbinden der Dateien erfolgt im Bereich
<head>
des
HTML-Dokumentes:
<head>
.
. . . .
. . . . .
<script
language="
JavaScript1.2
"
src=
"../../_scripts/GeneralCode.js"
></script>
<script
language="
JavaScript1.2
"
src=
"../../_reference_arrays/TranslationArray_
Themenbereich
.js"
></script>
.
. . . .
. . . . .
</head>
Eine
Möglichkeit, eine Javascript-Funktion aufzurufen ist, einen Text
oder ein Symbol so wie für einen 'Link' (auf ein anderes
Dokument) zu markieren – aber statt das 'verlinkte' Dokument
eine Javascript-Funktion aufzurufen.
Im folgenden Beispiel ist der
'Link' zur Javascript-Funktion auf ein Symbol (graphisches Element)
gesetzt; es ist aber genau so gut möglich, den 'Link' auf einen
Text zu setzen.
Das
Einbinden des Aufrufs erfolgt im Bereich
<body>
des
HTML-Dokumentes:
<body>
.
. . . .
. . . . .
Sonstiger
Text des Dokuments
.
. . . .
. . . . .
<a
href
=
"javascript:showTranslatedDocument('en',
'_non_content_documents/de/NotFoundRegrets_de_en.html')"
>
<img
src=
"../add_ons/Icn_flag_us_uk_ei_ca.jpg.js"
name="Icon_Flag_US_UK_EI_CA"
>
</a
>
.
. . . .
. . . . .
Weiterer
Text des Dokuments
.
. . . .
. . . . .
<a
href
=
"javascript:showTranslatedDocument('fr',
'_non_content_documents/de/NotFoundRegrets_de_fr.html')"
>
<img
src=
"../add_ons/Icn_flag_fr_be_ch_ca.jpg.js"
name="Icon_Flag_FR_BE_CH_CA"
>
.
. . . .
. . . . .</body>
Zu
leichteren Verständlichkeit wurden Anweisungen für die
Formatierung im HTML-Code nicht in das Beispiel übernommen.
Im
Beispiel sind zwei Muster-Aufrufe. Diese nehmen an, dass die Anzeige
in deutscher Sprache ist und wahlweise auf Englisch oder Französisch
'umgeschalten' werden kann.
Die
Funktion
showTranslatedDocument(...)
erwartet zwei Parameter:
Den
Sprach-Code der Sprache des gewünschten Dokuments.
Dieser
Sprach-Code muss in der Variablen LanguageArray
in der Datei
TranslationArray_
Themenbereich
.js
enthalten sein.
Ein
HTML-Dokument (im Beispiel:
_non_content_documents/de/NotFoundRegrets_de_fr.html
)
mit einem Hinweis (bzw. einer Entschuldigung) wenn für das
angezeigte Dokument im HTML-Frame mit dem Haupt-Inhalt keine
Übersetzung in der gewünschten Sprache in der Variablen
ContentDocumentArray
(in der Datei
TranslationArray_
Themenbereich
.js
)
enthalten ist.
Dokument |
Inhalt |
Tutorial: Gestaltung einer Web-Präsentation – Adaptieren Ihrer E-Mail Adresse |
Im
nächsten Schritt des Tutorials wird vorgestellt, wie das
Programm zum Versenden einer E-Mail aufgerufen wird. |
In dieser technischen Beschreibung ist dokumentiert mit welchen Werten in der Funktion showTranslatedDocument(...) gesteuert wird, wie ein Dokument mit gleichem Haupt-Inhalt in anderer Sprache ermittelt wird.. |