Leitfaden –
HTML-Frames und Themenbereiche festlegen ::
ProjectAssist
für die JavaScout
Web-Präsentation
Inhaltsverzeichnis
Lernziel
Vorbedingungen
Eröffnen
des 'Projekt' mit der ersten Sprache
HTML-Frames
der Web-Präsentation erfassen
Themenbereiche
der Web-Präsentation erfassen
Fortsetzung: Leitfaden
– Dokumente für die Umgebungs-Frames erstellen
Lernziel
Nach
dem Durcharbeiten dieses Leitfadens haben Sie folgende Kenntnisse:
Eröffnen
eines 'Projektes' mit einer ersten Sprache als Vorbedingung für
die Verwaltung der einzelnen Dateien (Dokumente in HTML) und
Definitionen für die Generierung von Javascript-Dateien zur
Steuerung.
Wenn erforderlich können auch sofort weitere
Sprachen erfasst werden.
Festlegen
der Definitionen der HTML-Frames die ein Teil der Darstellung der
Web-Site sind.
Festlegen
der Themenbereiche..
▲
zum
Inhaltsverzeichnis
Vorbedingungen
▲
zum
Inhaltsverzeichnis
Eröffnen
des 'Projekt' mit der ersten Sprache
Detailbeschreibungen
in folgenden Hilfe-Dokumenten: CommandCenter. Projekt
und Sprache verwalten.
Im
CommandCenter
von
JavaScout
ProjectAssist
wählen
Sie bitte 'P'
(Projekt und Sprache verwalten) aus. Für
die Auswahl können Sie entweder in der Liste 'Wählbare
Geschäftsanwendungen' die entsprechende Zeile mit der linken
Maustaste anklicken oder direkt mit der Tastatur den Code im Feld
'Auswahl' eingeben.
Das
Teilprogramm starten Sie entweder ▪ durch die
Eingabe-Taste (Enter) oder die F3 Taste auf der
Tastatur oder ▪ durch Anklicken der Schaltfläche
[ Weiter ] mit der linken Maustaste.
|
|
Im
Teilprogramm Projekt
und Sprache verwalten
erfassen
Sie bitte die Werte für
▪ 'Projekt-Code'
(im
Beispiel 'javascout.biz')
und
▪ 'ISO-Sprach-Code'
(im
Beispiel 'de') .
Für
die Auswahl des Ziel-Verzeichnisses (für die später
generierten Dateien) klicken Sie bitte mit der linken Maustaste
auf die Schaltfläche [ Datei Auswahl ]
oder
benutzen Sie alternativ die F10 Taste
der
Tastatur.
Die
Angabe des Ziel-Verzeichnisses ist zu diesem Zeitpunkt nicht
unbedingt erforderlich. Wenn Sie aber schon ein Verzeichnis
für die Web-Site angelegt haben – oder eine
Muster-Web-Site als 'Starter' verwenden - ist es sinnvoll, dieses
Verzeichnis gelich in diesem Teilprogramm zu erfassen.
|
|
Manövrieren
Sie im Fenster für die Datei-Auswahl zu jenem Verzeichnis,
das das oberste Verzeichnis für Ihrte Web-Site ist. Das
ist jenes Verzeichnis, das später auf dem Web-Server das
'root'-Verzeichnis sein wird.
Dieses
Verzeichnis wird bei Ihnen mit Sicherheit anders sein als in
diesem Beispiel. Die in diesem Beispiel sichtbaren
Unterverzeichnisse stammen aus einer bereits 'lebenden' Web-Site
und werden in Ihrem Fall anders sein.
Bestätigen
Sie die Auswahl durch Anklicken der Schaltfläche [ OK ]
mit
der linken Maustaste.
|
|
Das
ausgewählte Verzeichnis wurde in das Eingabefeld übernommen.
Zum
Speichern der gerade erfassten Werte klicken Sie bitte mit der
linken Maustaste auf die Schaltfläche [ Speichern ]
oder
benutzen Sie alternativ die F5-Taste
der
Tastatur.
Anschließend
können Sie das Fenster für das Teilprogramm schließen
oder gleich weitere Sprachen für das Projekt erfassen.
|
|
▲
zum
Inhaltsverzeichnis
HTML-Frames
der Web-Präsentation erfassen
Detailbeschreibungen
in folgenden Hilfe-Dokumenten: CommandCenter. Web-Site-Frame
erfassen.
Eine
Erklärung des Zwecks der HTML-Frames finden Sie unter JavaScout
Web-Präsentation
> Aus welchen Teilen besteht die Web-Präsentation
(Übersicht)
und Tutorial:
Gestaltung einer Web-Präsentation – Aufbau der
Verzeichnis-Struktur und Bedeutung der einzelnen Verzeichnisse >
Datei für die Gestaltung (Aufteilung) der Web-Präsentation
(Detail).
Im
CommandCenter
von
JavaScout
ProjectAssist
wählen
Sie bitte 'WF'
(Web-Site-Frame verwalten) aus. Für
die Auswahl können Sie entweder in der Liste 'Wählbare
Geschäftsanwendungen' die entsprechende Zeile mit der linken
Maustaste anklicken oder direkt mit der Tastatur den Code im Feld
'Auswahl' eingeben.
Das
Teilprogramm starten Sie entweder ▪ durch die
Eingabe-Taste (Enter) oder die F3-Taste auf der
Tastatur oder ▪ durch Anklicken der Schaltfläche
[ Weiter ] mit der linken Maustaste.
|
|
Im
Teilprogramm Web-Site-Frame
erfassen
▪ Wählen
Sie bitte Ihr Projekt in der Combobox 'Projekt-Code' (im
Beispiel 'javascout.biz')
aus.
▪ Erfassen
Sie den Namen des Frames im Eingabefeld 'Frame-Name' (im
Beispiel 'Content') .
▪ Wählen
Sie die Verwendung des Frames innerhalb der Web-Präsentation
aus (im
Beispiel 'Frame hat dynamischen Content' ( ● )
) .
▪ Kommentieren
Sie den Zweck des Frames im Eingabefeld 'Beschreibung für das
Frame' - diese Eingabe ist nicht verpflichtend.
Zum
Speichern der gerade erfassten Werte klicken Sie bitte mit der
linken Maustaste auf die Schaltfläche [ Speichern ]
oder
benutzen Sie alternativ die F5-Taste
der
Tastatur.
|
|
Das
gerade erfasste Frame ist jetzt in der Liste 'gefundene
Datensätze' eingetragen.
Zum
Erfassen eines weiteren HTML-Frames klicken Sie bitte mit der
linken Maustaste auf die Schaltfläche [ Kopieren ]
oder
benutzen Sie alternativ die F7-Taste
der
Tastatur.
|
|
▪ Lassen
Sie bitte Ihr Projekt in der Combobox 'Projekt-Code' (im
Beispiel 'javascout.biz')
unverändert.
▪ Erfassen
Sie den Namen des weiteren Frames im Eingabefeld 'Frame-Name' (im
Beispiel 'Logo') .
▪ Wählen
Sie die Verwendung des Frames innerhalb der Web-Präsentation
aus (im
Beispiel 'Frame enthält das 'Logo' Document ( ● )
') .
▪ Kommentieren
Sie den Zweck des Frames im Eingabefeld 'Beschreibung für das
Frame' - diese Eingabe ist nicht verpflichtend.
Zum
Speichern der gerade erfassten Werte klicken Sie bitte mit der
linken Maustaste auf die Schaltfläche [ Speichern ]
oder
benutzen Sie alternativ die F5-Taste
der
Tastatur.
|
|
Erfassen
Sie durch [ Kopieren ]
weitere
HTML-Frames; lassen Sie dabei die Auswahl in der Combobox
'Projekt-Code' (im
Beispiel 'javascout.biz')
unverändert.
▪ 'Frame-Name'
(Wenn
Sie das unter Tutorial:
Gestaltung einer Web-Präsentation – Aufbau der
Verzeichnis-Struktur und Bedeutung der einzelnen Verzeichnisse >
Datei für die Gestaltung (Aufteilung) der Web-Präsentation
vorgestellte
Muster verwenden sind das 'Language', 'Mail', 'TOC1' und 'TOC2') .
▪ Verwendung
des Frames innerhalb der Web-Präsentation (für
alle aufgezählten Frames 'Frame umgibt das 'Content'
Document' ( ● )
) .
▪ Kommentieren
Sie den Zweck jedes Frames im Eingabefeld 'Beschreibung für
das Frame' - diese Eingabe ist nicht verpflichtend.
|
|
Die
erfassten Frames sehen Sie nach dem jeweiligen [ Speichern ]
in
der Liste 'Gefundene Datensätze' eingetragen.
|
|
▲
zum
Inhaltsverzeichnis
Themenbereiche
der Web-Präsentation erfassen
Detailbeschreibungen
in folgenden Hilfe-Dokumenten: CommandCenter. Web-Site-Themenbereich
verwalten.
Eine
Erklärung des Zwecks der Themenbereiche finden Sie unter
Technische
Hintergrund-Information für die Web-Präsentation –
Unterverzeichnis-Struktur für die Web-Präsentation >
Verzeichnis-Struktur.
Im
CommandCenter
von
JavaScout
ProjectAssist
wählen
Sie bitte 'WT'
(Web-Site-Themenbereiche verwalten) aus. Für
die Auswahl können Sie entweder in der Liste 'Wählbare
Geschäftsanwendungen' die entsprechende Zeile mit der linken
Maustaste anklicken oder direkt mit der Tastatur den Code im Feld
'Auswahl' eingeben.
Das
Teilprogramm starten Sie entweder ▪ durch die
Eingabe-Taste (Enter) oder die F3-Taste auf der
Tastatur oder ▪ durch Anklicken der Schaltfläche
[ Weiter ] mit der linken Maustaste.
|
|
Im
Teilprogramm Web-Site-Themenbereich
verwalten
▪ Wählen
Sie bitte Ihr Projekt in der Combobox 'Projekt-Code' (im
Beispiel 'javascout.biz')
aus.
▪ Erfassen
Sie den Namen des Themenbereichs im Eingabefeld
'Themenbereich-Verzeichnis' (im
Beispiel 'java_intro') .
▪ Kommentieren
Sie zur späteren Erinnerung im Eingabefeld 'Inhalt des
Themenbereichs' - diese Eingabe ist nicht verpflichtend.
Zum
Speichern der gerade erfassten Werte klicken Sie bitte mit der
linken Maustaste auf die Schaltfläche [ Speichern ]
oder
benutzen Sie alternativ die F5-Taste
der
Tastatur.
|
|
Der
gerade erfasste Themenbereich ist jetzt in der Liste 'gefundene
Datensätze' eingetragen.
Zum
Erfassen eines weiteren Themenbereichs klicken Sie bitte mit der
linken Maustaste auf die Schaltfläche [ Kopieren ]
oder
benutzen Sie alternativ die F7-Taste
der
Tastatur.
Die
Anzahl und die Namen der Themenbereiche – und der damit
verbundenen Unterverzeichnisse – sind individuell von Ihrer
Web-Site abhängig.
|
|
Die
erfassten Themenbereiche sehen Sie nach dem jeweiligen
[ Speichern ]
in
der Liste 'Gefundene Datensätze' eingetragen.
Die
Namen der Themenbereiche in der Abbildung sind individuell für
die Web-Site www.javascout.biz. Die Aufteilung Ihrer
Web-Präsentation wird mit Sicherheit anders sein !
|
|
▲
zum
Inhaltsverzeichnis
Fortsetzung
Die
Tätigkeiten in diesem Leitfaden dienen nur der grundsätzlichen
Konfiguration als Basis für weitere Arbeiten.
Im Leitfaden
– Dokumente für die Umgebungs-Frames erstellen
wird
beschrieben, was beim Erstellen von HTML-Dokumenten für die
Umgebungs-Frames zu Beachten ist und wie eines dieser HTML-Dokumente
für einen Themenbereich einem Umgebungs-Frame zugeordnet wird.
▲
zum
Inhaltsverzeichnis